Skip to content
Working Paper Series des Deutschen Instituts für Tourismusforschung

Zwischen Glitzer und Gedränge: Analyse der Wahrnehmung von Crowding und des Sense of Place von Touristinnen und Touristen auf dem Las Vegas Strip

Cover der Publikation Working Paper 6 vom DI Tourismusforschung
Autor*innen: Laura Tiede, Anna Szelepusa, Laura Dubbert, Dace Ellger, Victoria Heinl, Lara Krug, Marie-Louise Mahlstedt, Verena Schott, Luca Wirth & Julian Reif
Sprache:deutsch
Erscheinungsjahr:2025

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag untersucht den Einfluss der Wahrnehmung von Crowding auf die Gesamtzufriedenheit von Touristinnen und Touristen am Las Vegas Strip und erforscht die Rolle des Sense of Place. Mittels eines strukturierten Fragebogens wurden 99 (inter-)nationale Touristinnen und Touristen am Strip befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wahrnehmung von Crowding signifikant durch soziale, persönliche und situative Faktoren beeinflusst wird, wie etwa die Uhrzeit des Besuchs und das Auftreten von Obdachlosen. Das Crowding auf dem Strip wird überwiegend neutral bis positiv wahrgenommen. Es konnte kein signifikanter negativer Zusammenhang zwischen wahrgenommenem Crowding und der Gesamtzufriedenheit festgestellt werden. Der Sense of Place konnte aufgrund geringer Reliabilität der Place Identity nicht vollständig validiert werden, jedoch zeigte das Place Attachment einen positiven Zusammenhang mit der Wiederbesuchsabsicht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine gewisse Dichte als attraktives Merkmal kommuniziert werden kann, während gleichzeitig soziale und persönliche Einflussfaktoren berücksichtigt werden sollten, um die Zufriedenheit der Gäste zu optimieren.

Vollbeleg

Tiede, L.; Szelepusa, A.; Dubbert, L.; Ellger, D.; Heinl, V.; Krug, L.; Mahlstedt, M.-L.; Schott, V.; Wirth, L. und Reif, J. (2025): Zwischen Glitzer und Gedränge: Analyse der Wahrnehmung von Crowding und des Sense of Place von Touristinnen und Touristen auf dem Las Vegas Strip. Heide/Holstein (Working Paper Series des Deutschen Instituts für Tourismusforschung, 6). 10.48590/xq3v-gv43.