Tourismus im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen – Interdisziplinäre Einblicke und Perspektiven

Zusammenfassung
Tourismus ist ein hoch komplexes System unterschiedlichster Erscheinungsformen, Beziehungen und Wechselwirkungen, in das nicht nur die Besonderheiten touristischer Produkte, sondern auch vielfältige Umfeldeinflüsse und -auswirkungen hineinspielen. Dieser im Rahmen der „6. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft“ entstandene Band nimmt aktuelle Spannungsfelder und Perspektiven des Tourismus fachübergreifend in den Blick.
- Resilienz und Governance: z.B. Herausforderungen für urbane Destinationen, partizipative Governance, nachhaltige Mobilität
- Besucher und Destinationen: Overtourism und Crowding-Wahrnehmung, Destinationen jenseits idyllischer Urlaubswelten
- Zielgruppen und Angebote: Gender und stereotype Angebote, barrierefreier Tourismus
- Regionale Kultur und Spezialitäten: Weintourismus, Wirtshauskultur in Bayern
- Kommunikation und Digitales: Erlebnisangebote zur Kundenkommunikation, Destinationserlebnisse auf Reisezielwebsites u.v.m.
Ein Querschnitt interdisziplinärer Einblicke in aktuelle Problemstellungen, Forschungsbedarfe und Praxisperspektiven des Tourismus.
Vollbeleg
Eilzer, C., Eisenstein, B., & Dörr, M. (2025). Tourismus im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen. Interdisziplinäre Einblicke und Perspektiven (Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Tourismusforschung: Bd. 3, 1. Aufl.). Erich Schmidt Verlag