Skip to content
Sonstiges

Smart Destination – Leitfaden für das digitale Destinationsmanagement 2024

Smart_Destination
Autor*innen: Eric Horster, Lisa Naschert
Sprache:deutsch
Erscheinungsjahr:2024

Zusammenfassung

Die dynamischen und rasanten Fortschritte in der digitalen Entwicklung führen zu einer kontinuierlichen Veränderung der Möglichkeiten und Anforderungen an Destinationsmanagementorganisationen (DMO). Was Destinationen tun können und wo sie aktiv werden sollten, um die Digitalisierung „smart“ zu nutzen, zeigen der Leitfaden Smart Destination 2024 sowie die Self-Checks zum Reifegradmodell Smart Destination. Beides hat das Deutsche Institut für Tourismusforschung (DI Tourismusforschung) der FH Westküste gemeinsam mit Tourismus NRW e.V. (weiter-)entwickelt.

Mit Hilfe des Leitfadens und der Self-Checks werden Orte und Regionen so auf ihrem Weg hin zu einer Smart Destination unterstützt. Der praxisnahe Leitfaden legt dabei den Fokus auf verschiedene definierte Handlungsfelder sowie wesentliche Grundlagen zur smarten Entwicklung von Destinationen und stellt eine große Anzahl Use Cases aus dem Tourismus vor. Bereits in 2022 wurden im Rahmen der Forschungskooperation zwischen DI Tourismusforschung und Tourismus NRW e.V. die erste Auflage des Leitfadens und der Self-Checks veröffentlicht. Der aktualisierte Leitfaden steht seit Sommer 2024 zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Vollbeleg

Deutsches Institut für Tourismusforschung (2024): Smart Destination – Leitfaden für das digitale Destinationsmanagement 2024. Heide.