Beitrag in einem Sammelband

Das Online-Destinationserlebnis vor der Reise auf Reisezielwebsites: Erkenntnisse aus Onsite-Befragungen

Buchcover 'Tourismus im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen'
Autor*innen: Anne Köchling
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Sprache:deutsch
Erscheinungsjahr:2025

Zusammenfassung

Touristische Erlebnisse beginnen bereits, wenn Reisewillige vor einer Urlaubsreise nach Inspiration und Informationen zu Reisezielen suchen. Dabei wird u. a. häufig auf offiziellen, von Destinationsmanagementorganisationen (DMO) bereitgestellten Reisezielwebsites recherchiert. Für DMO bietet sich die Möglichkeit, durch ein gezieltes Erlebnismarketing die Wahrscheinlichkeit für positive antizipatorische Erlebnisse des Reiseziels beim Surfen auf ihren Websites (Online-Destinationserlebnisse, ODE) zu erhöhen und dadurch Wettbewerbsvorteile zu generieren. Voraussetzung zur Optimierung des Erlebnismarketings ist allerdings eine Messung der nachfrageseitigen Reaktionen auf die Websites. Die Ergebnisse des in diesem Beitrag vorgestellten Forschungsprojektes basieren auf einem vorherigen Dissertationsprojekt. Ziel war es, die zuvor gewonnenen Erkenntnisse zu ODE in der Praxis zu testen und gleichzeitig wertvolle Informationen zur Wahrnehmung der Reisezielwebsites für die teilnehmenden Praxispartner zu gewinnen. Im Rahmen einer Onsite-Befragung auf sieben Reisezielwebsites wurde der jeweilige ODE-Wert mithilfe eines zuvor entwickelten Messinstrumentes ermittelt. Ergänzend erfolgte die Messung von vielfältigen Einflussfaktoren und Verhaltensreaktionen auf ODE.

Vollbeleg

Köchling, A. (2025). Das Online-Destinationserlebnis vor der Reise auf Reisezielwebsites: Erkenntnisse aus Onsite-Befragungen. In C. Eilzer, B. Eisenstein, & M. Dörr (Hrsg.), Tourismus im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen: Interdisziplinäre Einblicke und Perspektiven (S. 191–219). Berlin: Erich Schmidt. https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-24071-5.11

Herausgeber

C. Eilzer, B. Eisenstein, & M. Dörr