Prof. Dr. Anne Köchling

Prof. Dr. Anne Köchling, Vizedirektorin | Professorin für Tourismus

Abgeschlossene Promotion in Zusammenarbeit mit der Leuphana Universität Lüneburg (Prof. Dr. Martin Lohmann) Abstract (Deutsch) Websites von Reisezielen, die von Destinationsmarketing-/management-Organisationen (DMOs) betrieben werden, sind eine wichtige Informationsquelle für Touristen in der Phase vor der Reise. DMOs setzen auf ihren Websites zunehmend Erlebnismarketing ein, um positive Online-Destinationserlebnisse (ODE) vor der Reise zu unterstützen und die […]

Ann-Kathrin Klinger, M.Sc.

Ann-Kathrin Klinger, M.Sc., Referentin für Tourismusmarktforschung

Im Rahmen des kumulativen Promotionsvorhabens soll untersucht werden, inwieweit Agentenbasierte Modellierung zur Vorhersage von Besucherströmen genutzt werden kann und wie sich diese Modellierung durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz gezielt optimieren lässt. Die erste Veröffentlichung wird eine systematische Literaturrecherche zum aktuellen Forschungsstand der Agentenbasierten Modellierung im Tourismus und der Nutzung zur Besucherlenkung beinhalten. Im zweiten […]

Prof. Dr. Julian Reif

Prof. Dr. Julian Reif, Vizedirektor | Professur Tourismus

Abgeschlossene Promotion (2021) in Zusammenarbeit mit dem Geographischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Prof. Dr. Claus-Christian Wiegandt) Das Wissen, wie sich Touristen zum und im Reiseziel bewegen, ist für eine nachhaltige Destinationsentwicklung unerlässlich geworden und hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit zusammenhängende Notwendigkeit der Kenntnis über (touristische) Besucherhotspots nochmal deutlich an Bedeutung gewonnen. Bei […]

Dr. Thomas Alpen

Im Fokus der Promotion von Dipl.-Kfm. (FH) Thomas Alpen stand in Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt „Konzeption und Implementierung eines internetgestützten Tourismus-Fach­informationssystems“ ein Thema im Schnittstellenfeld von Tourismus und Informatik. Die Promotion wurde erfolgreich abgeschlossen.

Dr. Dipl. Geogr. Petra Dehm

Im Rahmen der Dissertation wurde im Kern die Methodik zur Messung der Markenstärke von Destinationen betrachtet. In der Dienstleistungsbranche finden gegenwärtig verschiedenste Messverfahren Anwendung. Von diesen abgeleitet wurde ein auf die Besonderheiten von Destinationen adaptiertes Verfahren entwickelt und am Beispiel von Spanien erprobt. Die Dissertation wurde an der Universität Trier, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie […]

Skip to content