01.01.2020-31.12.2020
Nach der ersten Befragung im Jahr 2019 hat das Deutsche Institut für Tourismusforschung (entstanden aus dem IMT) im Oktober 2020 nun zum zweiten Mal die deutschsprachige, in Privathaushalten lebenden Internetnutzer im Alter von 16 bis 75 Jahren repräsentativ untersucht. Auch diese Befragung erfolgte durch das Marktforschungsinstitut Ipsos.
Neben der Wiederholung eines Großteils der Fragen aus dem Jahr 2019 mit der Zielsetzung, Zeitvergleiche zu erhalten, wurde im Jahr 2020 ein Sonderteil ergänzt, um den Einfluss der Covid-19-Pandemie auf die Nachfrage im Wandertourismus zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass Verschiebungen im Freizeitverhalten, auch zugunsten des Wandertourismus in Deutschland, zu konstatieren sind.
Die Ergebnisse der Befragung wurden im Wintersemester 2020/2021 in das Seminar „Erfolgsfaktoren für Destinationen im Kontext eines erstarkenden Wandertourismus“ des Bachelorstudiengangs „International Tourism Management“ der FH Westküste als eine Datengrundlage zur Vorbereitung qualitativer Anknüpfungsmethoden eingebracht. Zielsetzung des Seminars ist es, anhand ausgewählter Regionen zu ermitteln, welche Faktoren von Bedeutung sind, damit eine Region durch die Wanderinfrastruktur und vom Wandertourismus insgesamt profitieren kann.
Fachhochschule Westküste
Deutsches Institut für Tourismusforschung
Fritz-Thiedemann-Ring 20
25746 Heide