01.10.2024-31.12.2025
Das Projekt zielt darauf ab, ein besseres Verständnis dafür zu gewinnen, welchen Einfluss die eigene politische Gesinnung sowie die politische Wahrnehmung des Reiseziels auf das Reiseverhalten haben. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie politische Einstellungen das touristische Verhalten prägen sowie wie der Kontakt mit Einheimischen gesehen wird.
Ziel des Projekts ist es, die Urlaubsreiseeinstellungen und das Urlaubsreiseverhalten von Anhängern verschiedener politischer Parteien in Deutschland zu analysieren, um potenzielle Zusammenhänge zwischen politischen Einstellungen und Reisepräferenzen zu identifizieren. Methodisch wurden 7 Fokusgruppen online durchgeführt: 1 Gruppe je Zuneigung zu CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke, BSW, AfD. Weiterhin fand eine Repräsentativ-Erhebung in der Reiseanalyse face-to-face Erhebung im Januar 2025 statt (n = 7.013)
Fachhochschule Westküste
Deutsches Institut für Tourismusforschung
Fritz-Thiedemann-Ring 20
25746 Heide