Studie zur bustouristischen Nachfrage in Deutschland

Reiseverhalten
Eigenmittelprojekt
07.11.2023
Abgeschlossen

Projektbeschreibung

Marktforschung ist eine wichtige Grundlage für die Entwicklung touristischer Angebote und deren erfolgreiche Positionierung am Markt. Sie dient dem Erkennen aktueller und langfristiger Entwicklungen im Angebot und bei der Nachfrage von Produkten und Dienstleistungen und macht eine gezielte Reaktion auf Veränderungen möglich. In der Vergangenheit waren Marktforschungsdaten zur Nachfrage der Deutschen nach Busreisen für die große Anzahl an Anbieter:innen im deutschen Busreisemarkt kaum verfügbar bzw. nur schwer zugänglich. Dies betrifft sowohl Informationen über die Einstellungen der Deutschen zu Busreisen als auch zum Reiseverhalten der Busreisenden sowie zu den zukünftigen Potenzialen des Segmentes.
Diese Situation war Ausgangspunkt für die Initiierung eines kooperativen Forschungsprojektes des Deutschen Instituts für Tourismusforschung (DI Tourismusforschung) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) und der KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG.

Projektziele

Zielsetzung des Projektes war es, zentrale Daten über die bestehende Busreisenachfrage sowie die Potenziale im Busreisemarkt in Deutschland zusammenzutragen und diese der Busreisebranche zugänglich zu machen. Hierzu wurden bestehende Datenquellen auf ihre Nutzenstiftung hin gesichtet und ausgewertet sowie ergänzende Informationen über eine eigene Untersuchung erhoben.

Projektergebnisse

Im Ergebnis ist eine umfangreiche Datensammlung aus drei verschiedenen Quellen entstanden:

  • Die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e. V. erhebt im Rahmen der Reiseanalyse seit vielen Jahren das Reiseverhalten der Deutschen. In das hier beschriebene Projekt wurden aus der Reiseanalyse Daten zu den Busreisen der Deutschen, zum Reiseverhalten der Busreisenden sowie zu den Potenzialen für Busreisen im deutschen Quellmarkt integriert.
  • In der Studienreihe Destination Brand wird in einem regelmäßigen Turnus u. a. das Interesse der Deutschen an einer Vielzahl von Urlaubsthemen und -aktivitäten untersucht. Im Rahmen des Projektes fand eine Beteiligung an der Studie statt, um erstmalig die Urlaubsaktivität „Busreise unternehmen“ im Kontext einer Großzahl anderer Urlaubsaktivitäten zu untersuchen.
  • In einer projekteigenen Repräsentativ-Befragung der Deutschen ab 16 Jahre wurden Fragestellungen thematisiert, die durch die bestehenden Datenquellen nicht beantwortet werden konnten. Hierbei ging es in erster Linie um das Image von Busreisen, die Eignung des Busses aus Sicht der Deutschen als Verkehrsmittel für Urlaubsreisen sowie die Gründe für ein mögliches Nicht-Interesse an Busreisen.

Die Broschüre "Busreisen – Ein Überblick zur Busreisenachfrage in Deutschland" fasst ausgewählte Ergebnisse und Erkenntnisse aus den verschiedenen durchgeführten Untersuchungen zusammen. Sie richtet sich an die Akteur:innen in der Busreisebranche und gibt einen Überblick zu folgenden Aspekten:

  • Image von Busreisen in Deutschland
    • Spontanassoziationen mit Busreisen
    • Profileigenschaften von Busreisen
  • Busreisen der Deutschen
    • Marktposition und Entwicklung von Busreisen im deutschen Quellmarkt
    • Reiseverhalten der Busreisenden
  • Potenziale für Busreisen in Deutschland
    • Interesse der Deutschen an Busreisen
    • Urlaubspräferenzen und Soziodemografie der Busreise-Interessent:innen
    • Top of Mind Reiseziele für Busreisen
  • Gründe für ein Nicht-Interesse an Busreisen

Die einzelnen Grafiken der Broschüre können hier im Downloadbereich abgerufen werden.

Weiterhin steht ein vollständiger Ergebnisbericht der durchgeführten Primärerhebung zur Verfügung: Bustouristische Nachfrage in Deutschland - Ergebnisbericht Primärerhebung
Neben Aufbereitungen für die Busreisebranche werden die Erkenntnisse in wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Deutschen Instituts für Tourismusforschung aufbereitet sowie in den Studiengang International Tourism Management an der FH Westküste integriert werden (z. B. Grundlage für Bachelor- und Masterarbeiten).

Projektbeteiligte

Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) und die KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG

Publikationen

News

Kontakt im Deutschen Institut für Tourismusforschung

Skip to content