Skip to content

Studie zur Bekanntheit und Nutzung KI basierter Anwendungen für die Urlaubsrecherche

Reiseverhalten
Eigenmittelprojekt
23.05.2025
Laufend

Projektlaufzeit

Januar 2024 - Dezember 2025

Projektbeschreibung

Die Auswirkungen der rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden auch im Tourismus vielfach diskutiert. Für die vom Fachkräftemangel geplagte Branche ergeben sich einerseits Chancen durch mögliche Effizienzsteigerungen im Service, Marketing etc., gleichzeitig sind Fragen zur Akzeptanz und Nutzung von Chatbots, Robotern oder maschinell erstellten Reiseempfehlungen etc. durch die Nachfrage ungeklärt und werden sich im Zeitverlauf verändern. In diesem Projekt wurde die Einstellung zu KI sowie die Akzeptanz und bisherige Nutzung von KI für die Phase vor der Reise gemessen. Dazu wurde im September 2024 eine Online-Befragung durchgefüht. Die Stichprobe (n = 1.004) war repräsentativ für die deutschsprachige Wohnbevölkerung (16-74 Jahre) und es wurden für die Befragung Personen ausgewählt, die regelmäßig Urlaubsreisen unternehmen.

Projektziele

Ermittlung des Status Quo der Akzeptanz und Nutzung von Künstlicher Intelligenz für die Urlaubsvorbereitung in Deutschland

Kontakt im Deutschen Institut für Tourismusforschung