Skip to content

EDU-LAB

Strategische Entwicklung
Eigenmittelprojekt
23.05.2025
Laufend

Projektlaufzeit

01.01.2025 - 30.11.2026

Projektbeschreibung

Gemeinsam mit Outdooractive und der Hochschule München werden in diesem Projekt innovative Lehrmethoden entwickelt, die den aktuellen Herausforderungen und Rahmenbedingungen in der Tourismusbranche (Fachkräftemangel, zunehmende Bedeutung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit, …) Rechnung tragen und die Studierenden als zukünftige Fachkräfte befähigen, den Tourismus nachhaltig zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit den Projektpartnern, der COIL-Ansatz und der Einsatz moderner Plattformtechnologien im Rahmen des Studiums spielen dabei eine zentrale Rolle. Das Projekt unterstützt so einen wichtigen Transfer zwischen Lehre, Forschung und Praxis.

Projektziele

  • Entwicklung, Anwendung und Evaluation innovativer Lehrkonzepte im Bereich eines nachhaltigkeitsorientierten Tourismus durch den Einsatz von Plattformtechnologien.
  • Befähigung von Hochschulstudierenden, als zukünftige Fachkräfte den Tourismus nachhaltig zu gestalten.
  • Entwicklung eines digitalen Werkzeugkastens für touristische und artverwandte Studiengänge (z. B. Angewandte Wirtschaftsgeographie), der es Studierenden ermöglicht, theoretisches Wissen aus dem Themenspektrum Nachhaltigkeit & Klimaschutz, Digitalisierung, Destinationsmanagement, Lebensraumgestaltung etc. anhand praxisnaher Beispiele aus dem Tourismus in digitale Anwendungen zu übersetzen.

Projektbeteiligte

Outdooractive AG, Hochschule München

Kontakt im Deutschen Institut für Tourismusforschung