Projektbeschreibung
Campingreisen erfreuen sich seit Jahren einer steigenden Beliebtheit bei den deutschen Urlaubsreisenden. Mit der Adressierung von Urlaubsbedürfnissen wie Individualität und Naturverbundenheit hat die Reiseart in der Pandemie zusätzlichen Zuspruch erfahren.
Das Deutsche Institut für Tourismusforschung hat in bisher drei auftragsunabhängigen Forschungsprojekten verschiedene Aspekte der Campingnachfrage in Deutschland untersucht, um Einblicke in dieses wachsende Segment zu erhalten. Hier beschrieben ist die zweite Studie aus dem Jahr 2022 (zu den Studien aus den Jahren 2021 und 2024)
Die zweite Studie im Jahr 2022 befasste sich mit verschiedenen Aspekten der Campingplatzwahl deutscher Camper, darunter u. a. die Relevanz ausgewählter Ausstattungsmerkmale und Leistungen von Campingplätzen für die Platzwahl sowie die Mediennutzung zu Inspirations- und Informationszwecken bei der Campingplatzsuche. Die Ergebnisse wurden auf mögliche signifikante Zusammenhänge zu Aspekten des Campingreiseverhaltens (z. B. gewählte Unterkunftsform, Reiseorganisation von zu Hause oder unterwegs) und der Campingplatznutzung (z. B. Anzahl besuchter Plätze je Reise) hin untersucht, so dass die Studie detaillierte Erkenntnisse auch für einzelne Gruppen von Campern liefert.
In einer nach Geschlecht, Alter, Wohnort und Schulbildung bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung über das Institut Innolink Germany GmbH im November/Dezember 2022 wurden insgesamt 1.084 in deutschsprachigen Privathaushalten in Deutschland lebende Personen von 18-74 Jahre befragt, die in den letzten drei Jahren (2020 bis 2022) mindestens eine Campingreise mit vier und mehr Übernachtungen und Campingplatznutzung unternommen haben.
Der Fragenkatalog umfasste u.a. folgende Aspekte:
- Ausgewählte Merkmale des gewöhnlichen Campingreiseverhaltens (Reisebegleitung, Unterkunftsform, Planung von Campingplatzbesuchen) und der Campingplatznutzung (Anzahl Campingplätze je Reise, Verweildauer je Campingplatz)
- Relevanz ausgewählter Ausstattungsmerkmale und Leistungen bei der Campingplatzwahl
- Nutzung ausgewählter Medien zur Inspiration und Information bei der Campingplatzwahl
- Interesse an ausgewählten digitalen Services entlang der Camping Customer Journey