01.08.2024

Reifegradmodell Smart Destination: Weitere Workshop-Runde im September

Nach dem erfolgreichen Start im Frühjahr gehen die Workshops zum Reifegradmodell Smart Destination in die nächste Runde. Das DI Tourismusforschung und Tourismus NRW e.V. setzen ihre Forschungskooperation fort und laden im September erneut zu vier Workshops ein. Diese bieten interessierten Destinationen im gesamten DACH-Raum die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Reifegradmodell Smart Destination auseinanderzusetzen.

Im Rahmen der Workshops können die Teilnehmenden den Status Quo der digitalen Entwicklung in ihrer Destination analysieren und mögliche Handlungsfelder identifizieren. Thematisch umfassen die Workshops die drei Kernelemente einer Smart Destination (Dateninfrastruktur, Digitale Anwendungen, Digitale Ausstattung) sowie die Smart DMO. Pro Workshop wird ein Kernelement genauer beleuchtet und gemeinsam der jeweilige Self-Check ausgefüllt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten:

Termine

Workshop Dateninfrastruktur am 09.09.2024 von 10:00 – 11:30 Uhr: Link zur Anmeldung
Workshop Digitale Anwendungen am 12.09.2024 von 10:00 – 11:30 Uhr: Link zur Anmeldung
Workshop Digitale Ausstattung am 24.09.2024 von 10:00 – 11:30 Uhr: Link zur Anmeldung
Workshop Smart DMO am 26.09.2024 von 10:00 – 11:30 Uhr: Link zur Anmeldung

Die Workshops richten sich an alle Destinationsverantwortlichen im DACH-Raum, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit Digitalisierung im Tourismus beschäftigen. Vorkenntnisse zum Reifegradmodell sind hilfreich, aber nicht notwendig. Der Leitfaden Smart Destination, der im Rahmen der Forschungskooperation veröffentlicht und vor Kurzem aktualisiert wurde, bietet umfassende Informationen und kann zur Vorbereitung genutzt werden.

Für Fragen zum Projekt melden Sie sich gerne bei Lisa Naschert oder Eric Horster.

Kontakt im Deutschen Institut für Tourismusforschung

Weitere Informationen zu dem Projekt

Strategische Entwicklung
Eigenmittelprojekt
22.02.2023
Laufend

Das Reifegradmodell Smart Destination wurde mit Praxispartnern aus allen touristischen Regionen in Nordrhein-Westfalen entwickelt. Auftraggeber war der Tourismus NRW e. V. im Rahmen des Clusters Smart Destination, welches Teil des Förderprojektes „Touristisches Datenmanagement NRW: offen, vernetzt, digital“ war. Nach Ende des Durchführungszeitraums im Mai 2023 soll das Reifegradmodell durch das Deutsche Institut für Tourismusforschung und in Kooperation mit dem Tourismus NRW e.V. weiter…

Skip to content