26.05.2025

Publikation „Tourismus im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen“ erschienen

Im Erich Schmidt Verlag (ESV) ist mit dem Sammelband „Tourismus im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen – Interdisziplinäre Einblicke und Perspektiven“ der 3. Band der Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Tourismusforschung erschienen. Tourismus ist ein hoch komplexes System unterschiedlichster Erscheinungsformen, Beziehungen und Wechselwirkungen, in das nicht nur die Besonderheiten touristischer Produkte, sondern auch vielfältige Umfeldeinflüsse und -auswirkungen hineinspielen. Dieser im Rahmen der „6. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft“ entstandene Band greift die vielfältigen Verknüpfungen und Wechselwirkungen des Tourismus auf und nimmt aktuelle Spannungsfelder und Perspektiven des Tourismus fachübergreifend in den Blick, z. B.:

  • Resilienz und Governance: z.B. Herausforderungen für urbane Destinationen, partizipative Governance, nachhaltige Mobilität
  • Besucher und Destinationen: Overtourism und Crowding-Wahrnehmung, Destinationen jenseits idyllischer Urlaubswelten
  • Zielgruppen und Angebote: Gender und stereotype Angebote, barrierefreier Tourismus
  • Regionale Kultur und Spezialitäten: Weintourismus, Wirtshauskultur in Bayern
  • Kommunikation und Digitales: Erlebnisangebote zur Kundenkommunikation, Destinationserlebnisse auf Reisezielwebsites u.v.m.

 

Der Band enthält die Beiträge der Referentinnen und Referenten der 6. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, die vom 8. bis 10. November 2023 stattgefunden haben. Herausgegeben wurde der Band von Christian Eilzer und Prof. Dr. Bernd Eisenstein, beide vom Deutschen Institut für Tourismusforschung, und Manfred Dörr, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Deidesheim sowie Präsident der Vereinigung Cittaslow Deutschland und Vizepräsident von Cittaslow International.

Das Werk kann beim ESV bestellt werden.

Kontakt im Deutschen Institut für Tourismusforschung