10 Jahre erfolgreiche Kooperation: Die Fachhochschule Westküste, die Tourist Service GmbH Deidesheim und die Stadt Deidesheim feiern Jubiläum

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung der FH Westküste, die Tourist Service GmbH Deidesheim und die Stadt Deidesheim feierten vom 08.11.2023 bis zum 10.11.2023 im Rahmen der 6. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft das zehnjährige Jubiläum ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit und verlängern die bestehende Kooperationsvereinbarung. Im Ratssaal des Rathauses von Deidesheim unterzeichneten am 10.11.2023 Manfred Dörr (Bürgermeister der […]

Großes Potential für Busreisen mit Übernachtung – Deutsches Institut für Tourismusforschung stellt Studie vor

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung hat auf der Jahreshauptversammlung des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) in Berlin die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie zur Nachfrage nach Busreisen in Deutschland präsentiert. Neben dem Blick auf die Entwicklung in den zurückliegenden Jahren befassten sich die Forscher der Fachhochschule Westküste auch mit der Frage, wie sich die Branche zukunftsfähig aufstellen […]

Deutsches Institut für Tourismusforschung erhält weitere Unterstützung

Professor Dr. Sven Groß (Hochschule Harz) verstärkt das Deutsche Institut für Tourismusforschung. Seine Wahl zum sog. Fellow ist dabei ein wichtiger Entwicklungsschritt für das Institut: Groß ist das erste Mitglied, das von einer anderen Hochschule berufen wurde, um zukünftig gemeinsam mit dem Team der Fachhochschule Westküste zu forschen. Das Deutsche Institut für Tourismusforschung und Prof. […]

Ankündigung: Panel Talk „Erfolgsfaktoren Ferienhaustourismus im Einklang mit Einheimischen“ – 3.11.2023

Urlaub in Schleswig-Holstein bedeutet für viele Gäste auch Urlaub im Ferienhaus – ob gemietet oder privat als Zweitwohnsitz. Ergebnisse der Tourismusakzeptanzstudie Schleswig-Holstein 2022 zeigen, dass insbesondere an den Küsten die Anzahl der Zweitwohnbesitzer*innen oftmals als „zu viele“ wahrgenommen wird – wie kann Ferienhaustourismus im Einklang mit den Einheimischen gelingen? Dieser zentralen Fragestellung widmet sich der […]

Ankündigung: Fachtagung Natur und Tourismus unter dem Motto „Nachhaltigkeit das neue Normal“

Fachtagung Natur und Tourismus unter dem Motto „Nachhaltigkeit das neue Normal“ Am 02. November 2023 findet erneut die Fachtagung Natur und Tourismus in Westerland/Sylt statt. Durchgeführt wird die Veranstaltung vom Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gemeinsam mit der Nordsee Tourismus Service GmbH (NTS), dem Dithmarschen Tourismus e.V., dem WWF und der FH Westküste. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet […]

Ankündigung: 6. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft

10-jähriges Jubiläum der Kooperation zwischen der Fachhochschule Westküste und der Stadt Deidesheim Das Deutsche Institut für Tourismusforschung mit Sitz an der Fachhochschule Westküste, die Stadt Deidesheim und die Tourist Service GmbH Deidesheim blicken in diesem Jahr auf das 10-jährige Bestehen ihrer erfolgreichen Kooperation zurück. Gefeiert wird dies im Rahmen der 6. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, […]

Ankündigung: Tourismustag Schleswig-Holstein am 30.11.2023 in Eckernförde

Am 30. November 2023 findet von 9:30 bis 17:15 Uhr mit anschließendem Rahmenprogramm in der Stadthalle Eckernförde der Tourismustag Schleswig-Holstein statt. Unter dem Motto „Das Tourismus-Hoch im Norden – Weichen stellen für die Zukunft“ geben Referentinnen und Referenten spannende Einblicke und stehen für Diskussionen zur Verfügung. Speaker sind unter anderem Tourismusminister Claus Ruhe Madsen und […]

Marktforschungstreffen der Landestourismusorganisationen in Heide

Seit nunmehr zwölf Jahren tauschen sich die Marktforschungsverantwortlichen der Landestourismusorganisationen der Bundesländer zusammen mit dem Deutschen Tourismusverband und der Deutschen Zentrale für Tourismus unter Moderation des DI Tourismusforschung regelmäßig zu Fragestellungen rund um die touristische Marktforschung aus. Erstmals seit der Covid-19-Pandemie ist die Gruppe nun wieder in Präsenz zusammengekommen – an der Fachhochschule Westküste in […]

Vortrag „Gärten – Geschichte – Tourismus“

Christian Antz ist Kunsthistoriker und Kulturmanager. Seit 1998 ist er als Referatsleiter im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg und seit 2011 als Honorarprofessor an der Fachhochschule Westküste in Heide tätig. Er gilt als der Erfinder der “Straße der Romanik” in Sachsen-Anhalt. Sie zählt mit jährlich 1,6 Millionen Besuchern zu den […]

Neuerscheinung: „Resilienz als Erfolgsfaktor im Tourismus“ – 2. Band der Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Tourismusforschung erschienen

Im Erich Schmidt Verlag (ESV) ist mit dem Sammelband „Resilienz als Erfolgsfaktor im Tourismus. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zur Entwicklung von Destinationen“ der 2. Band der Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Tourismusforschung erschienen. Die Veröffentlichung greift mit dem Thema „Resilienz“ eines der zentralen Zukunftsthemen im Tourismus auf. Unter der Bedingung anhaltender Krisenlagen sind Fragen […]