Prof. Dr. Tim Harms
Studiengangsleiter ITM | LfbA International Tourism Management
Raum: 3.005
Forschungsschwerpunkte
Forschungsthemen (Schwerpunkte)
- Erlebnisse im Tourismus
- Wein- und kulinarischer Tourismus
- Naturtourismus
- Wandertourismus
- Tourismusbewusstsein
Lehrthemen (Schwerpunkte)
- Tourismusgrundlagen
- Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten
- Großexkursionen
- Tourismusgeographie
- Dark Tourism
- Methodenlehre (Quanti + Quali)
- Wissenschaftsphilosophie
Funktionen und Mitgliedschaften
Funktionen
- 1. Vorsitzender
ITF – Initiative Tourismus Forschung e.V.
http://www.itf-trier.de/ - Mitglied des erweiterten Vorstandes
Ressorts Publikationen und Nachwuchsförderung
Arbeitskreis Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (AKTF)
https://www.ak-tourismusforschung.org/de/wir-ueber-uns/
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V.
https://www.dgt.de/ - Kommission Weintourismus und Kulinarik in der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft
https://www.dgt.de/dgt/kommissionen/
Präsentationen und Vorträge
Präsentationen und Vorträge
Konferenzbeiträge
2019:
- Tourists and Locals: About the image of the tourist, its effects and the locals’ attitude towards tourism
(mit S. Müller und J. Reif)
ICNT Jahrestagung Leeuwarden, NL - Zum Mehrwert eines besseren Verständnisses der Erlebnisgenes im Tourismus Das Fallbeispiel Sylt (mit C. Eilzer)
4. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswirtschaft
2018:
- Towards a Holistic Wine Experience. The German approach of the “Wine Experience Guide”
(mit W. Gronau, HS Stralsund)
ATLAS SIG Gastronomy and Tourism, Bergamo, IT - To be a or not to be a Tourist?: About the image of the tourist
(mit J. Reif)
AKTF Jahrestagung 2018, München - Interessensbasierte Urlaubertypologie der Deutschen
(mit B. Eisenstein und R. Trimborn)
DGT Jahrestagung 2018, Heide und St. Peter Ording - Target-Group Segmentation 2.0
An Interest-Based Target Group Segmentation of German Tourists
(mit B. Eisenstein, R. Trimborn & A. Koch)
ICNT Jahrestagung 2018, Potchefstroom, SA
2017:
- Die Vorteile und Notwendigkeiten einer nachhaltigeren, zielgruppenspezifischeren Besucheransprache in dt. Nationalparken
3. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft - Zielgruppenpräzision und darauf basierende Produktentwicklung
(mit W. Gronau, HS Stralsund)
AKTF Jahrestagung 2017, Wergenstein, SUI
2016:
- Experiences in German National Parks
An inductive attempt to get closer to what experiences are truly about…
American Association of Geographers Annual Conference 2016, San Francisco, USA - Erlebnisse in deutschen Nationalparks
Ein induktiver Versuch dem subjektiven Erlebnisgefühl auf die Spur zu kommen…
AKTF Jahrestagung 2016, Zwiesel
2015:
- Networks and Cooperation as critical success factors in wine tourism
1st niche specialised conference in Contemporary Trends and Perspectives in Wine and Agrifood Management, Lecce, IT - Das Projekt Baltic Museums 2.0 Plus: eine Erfolgsgeschichte! – Aber führt der Weg zum wahren Erlebnis über eGuides?
AKTF Jahrestagung 2016, Eichstätt - eGuides, Audioguidesoder doch die klassische Führung? - Auf dem Weg zum wahren Erlebnis durch unterschiedliche Gästeführungsmaßnahmen
DGT Jahrestagung 2015, Kempten - Networks and Cooperation as Critical Success Factors in Wine Tourism
Culinary and Wine Tourism Conference 2015, Wien, AUT
2014:
- Le patrimoine viticole marocain et les possibilités de valorisation du tourisme viticole au Maroc.
Actes du 9ème colloque maroco-allemand Meknès 2014, Meknès, MAR
2013:
- Geschlossene Grenzen und vertane Chancen
‐ Der Fall Zypern ‐
AKTF Jahrestagung 2013, Konstanz - Die Kultur- und Weinbotschafter der Mosel- Ein erlebnistouristisches Produkt mit Zukunft?
(mit B. Deppe und D. Follmann, Universität Trier)
3. Symposium des AK ‚Weintourismus‘ der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT), Bozen, IT
2012
- Einsatz von Social Media im Weintourismusmarketing: Ungenutzte Potentiale zur Beeinflussung der Wahrnehmung
(mit A. Kagermeier, Universität Trier)
2. Symposium des AK ‚Weintourismus‘ der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT), Oppenheim - Historic Gardens as touristic areas of relaxation and tranquility with great potential for the future
International Geographical Union (IGU)
Pre-Conference Symposium, Trier
Sonstiges und Invited Speeches
2018:
- Zielgruppenpräzision und darauf basierende Produktentwicklung.
Ein gemeinsames Forschungsprojekt der HS Stralsund und des Nationalparkamtes Vorpommern
(mit W. Gronau, HS Stralsund)
Saisonauftakt im Nationalpark 2018, Born - Experiences in German National Parks
Invited Speech at Dalarna University, Borlänge, SE
2015:
- Networks and Cooperation as critical success factors in wine tourism
Invited Speech at Dalarna University, Borlänge, SE - Experiences in nature-based Tourism
An inductive attempt to get closer to what experiences are truly about…
Invited Speech at Dalarna University, Gothenburg, SE