
Dipl.-Kfm. (FH) Christian Eilzer, M.A.
Leitungsreferent | Geschäftsführer Fachbereich Wirtschaft
Raum: 2.016
Forschungsschwerpunkte
Forschungsthemen (Schwerpunkte)
- Wandertourismus
- Naturtourismus
- Slow Tourism
- Cittaslow
Funktionen und Mitgliedschaften
Funktionen
- Mitglied des Konvents des Fachbereichs Wirtschaft, FH Westküste
Mitgliedschaften
- Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Tourismusforschung, FH Westküste
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e. V.
- Mitglied im Arbeitskreis Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) e. V.
Präsentationen und Vorträge
Präsentationen und Vorträge
Präsentationen, Vorträge und Konferenzbeiträge
2021 | Das Wanderverhalten der Deutschen in Zeiten der Corona-Pandemie – Chance für einen resilienteren Tourismus in Deutschland? (Christian Eilzer und Dr. Tim Harms), 04.11.2021: Vortrag auf den 5. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim |
Neues aus der Wandercommunity – Das Wanderverhalten der Deutschen in Zeiten der Corona-Pandemie (Christian Eilzer und Dr. Tim Harms), 06.05.2021: Vortrag auf dem Symposium „10 Jahre Wanderforschung. Wandern zwischen Outdoorboom und Klimawandel“ der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften |
|
2019 | Die Erhebung und Kategorisierung von Strandwandererlebnissen auf Sylt und deren Nutzen für das Destinationsmarketing (Christian Eilzer und Prof. Dr. Bernd Eisenstein), 15.11.2019: Vortrag auf der 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e. V. (DGT) vom 14. bis 16.11.2019 an der Technischen Hochschule Deggendorf, Thema „Zukunft des Tourismus im ländlichen Raum“ |
Lebensqualität, Zufriedenheit und Tourismus in Deidesheim - Ergebnisse einer Einwohnerbefragung in den Cittaslow-Städten Bad Essen, Deidesheim und Meldorf (Prof. Dr. Anja Wollesen und Christian Eilzer), 24.10.2019: Vortrag im öffentlichen Teil der 4. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim Zum Mehrwert eines besseren Verständnisses der Erlebnisgenese im Tourismus. Das Fallbeispiel Sylt (Tim Harms und Christian Eilzer), 24.10.2019: Vortrag auf den 4. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim |
|
2017 | Tourismus und nachhaltige Entwicklung aus Sicht der Bürger in Cittaslow-Städten – Ergebnisse einer Einwohnerbefragung (Christian Eilzer und Rebekka Weiss), 26.10.2017: Vortrag auf den 3. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim |
2015 | Seen- und Küstengebiete als Wanderdestinationen von morgen? (Christian Eilzer), 06.11.2015: Vortrag auf den 2. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim |
2004 | Besucherleitsystem im Biosphärenreservat Rhön, Jährliche Präsentation von Forschungsarbeiten aus der Region, veranstaltet von der Bayerischen Verwaltungsstelle BR Rhön |
Publikationen
Publikationen
Monografien
2008 | Eilzer, C. (2008): Touristische Schriftenreihen: Instrument zum Wissenstransfer vor dem Hintergrund veränderter Qualifizierungsnotwendigkeiten im Tourismus. VDM Verlag Dr. Müller. Download |
2007 | Eilzer, C. (2007): Besucherleitsysteme: Entwicklung und Anwendung eines Instruments zu ihrer Bewertung - Dargestellt am Beispiel des Biosphärenreservats Rhön. Schriftenreihe des IMT. Band 1. Martin Meidenbauer Verlag. Download |
2006 | Eisenstein, B. / Eilzer, C. (2006): Wein und Tourismus. Schriften zur Weinkultur, Sonderheft 2. Herausgegeben vom Museum für Weinkultur Deidesheim e. V. |
Buchbeiträge
2023 | Eilzer, C. / Harms, T. (2023): Das Wanderverhalten der Deutschen in Zeiten der COVID-19-Pandemie – Chance für einen resilienteren Tourismus in Deutschland?. In: Eilzer, C. / Harms, T. / Dörr, M. (Hg.) (2023): Resilienz als Erfolgsfaktor im Tourismus. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zur Entwicklung von Destinationen. Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Tourismusforschung. Band 2. Erich Schmidt Verlag. S. 137-164. DOI: 10.37307/b.978-3-503-21260-6.08 |
2022 | Eilzer, C. / Harms, T. (2022): Neues aus der Wandercommunity – das Wanderverhalten der Deutschen in Zeiten der COVID-19-Pandemie. In: Quack, H.-D. / Thiele, F. (Hg.): Wandern in Krisenzeiten. Pandemie und Klimawandel als Chance? Reihe „Blickpunkt Wandertourismus“. Band 6. Erich Schmidt Verlag. S. 11-31. |
2021 | Eisenstein, B. / Kampen, J. / Weis, R. / Reif, J. / Eilzer, C. (Hg.) (2021): Tourismusatlas Deutschland, 2. Auflage. UVK Verlag. |
Eilzer, C. (2021): Tourismus im Gebirge. Sommer- und Wintertourismus in den Bergen. In: Eisenstein, B. / Kampen, J. / Weis, R. / Reif, J. / Eilzer, C. (Hg.) (2021): Tourismusatlas Deutschland, 2. Auflage. UVK Verlag. S. 50-51. | |
Eilzer, C. (2021): Wintertourismus. Auf der Suche nach Schnee oder Wärme. In: Eisenstein, B. / Kampen, J. / Weis, R. / Reif, J. / Eilzer, C. (Hg.) (2021): Tourismusatlas Deutschland, 2. Auflage. UVK Verlag. S. 86-87. | |
Eilzer, C. (2021): Touristische Routen. Kreuz und quer durch Deutschland. In: Eisenstein, B. / Kampen, J. / Weis, R. / Reif, J. / Eilzer, C. (Hg.) (2021): Tourismusatlas Deutschland, 2. Auflage. UVK Verlag. S. 54-55. | |
Antz, C. / Eilzer, C. (2021): Slow Tourism. Entschleunigt reisen, bewusst genießen, intensive erleben. In: Eisenstein, B. / Kampen, J. / Weis, R. / Reif, J. / Eilzer, C. (Hg.) (2021): Tourismusatlas Deutschland, 2. Auflage. UVK Verlag. S. 120-121. | |
Eilzer, C. (2021): Wandertourismus. Renaissance des Wanderns in Deutschland. In: Eisenstein, B. / Kampen, J. / Weis, R. / Reif, J. / Eilzer, C. (Hg.) (2021): Tourismusatlas Deutschland, 2. Auflage. UVK Verlag. S. 92-93. | |
Eilzer, C. (2021): Naturtourismus. In: Eisenstein, B. / Kampen, J. / Weis, R. / Reif, J. / Eilzer, C. (Hg.) (2021): Tourismusatlas Deutschland, 2. Auflage. UVK Verlag. S. 88-89. | |
Harms, T. / Eilzer, C. (2021): Zur Natur und Messbarkeit von Erlebnissen im Tourismus. In: Eilzer, C. / Dörr, M. / Müller, S. (Hg.) (2021): Erlebnisse und Tourismus. Ergebnisse der 4. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Schriftenreihe des IMT. Band 18. Peter Lang Verlag. S. 17-29. | |
Eilzer, C. / Dörr, M. / Müller, S. (Hg.) (2021): Erlebnisse und Tourismus. Ergebnisse der 4. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Schriftenreihe des IMT. Band 18. Peter Lang Verlag. | |
Eilzer, C. / Harms, T. / Eisenstein, B. (2021): Die Erhebung und Kategorisierung von Strandwandererlebnissen auf Sylt und deren Nutzen für das Destinationsmarketing. In: Brandl, S. / Berg, W. / Herntrei, M. / Steckenbauer, G. C. / Lachmann-Falkner, S. (Hg.): Tourismus und ländlicher Raum. Innovative Strategien und Instrumente für die Zukunftsgestaltung. Schriften zu Tourismus und Freizeit. Band 25. S. 103-122. Link |
|
2020 | Eilzer, C. / Weis, R. (2020): Tourismus und Lebensqualität in Cittaslow-Städten – Ergebnisse einer empirischen Studie in Bad Essen, Deidesheim und Meldorf. In: Wollesen, A. / Eilzer, C. / Dörr, M. (Hg.) (2020): Nachhaltigkeit im Tourismus unter besonderer Berücksichtigung von kleinen Tourismusgemeinden: Herausforderungen, Implementierung, Monitoring. Ergebnisse der 3. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Schriftenreihe des IMT. Band 15. Peter Lang Verlag. S. 35-72. Download |
2019 | Eilzer, C. / Harms, T. (2019): Wandern im Urlaub – Stand der Marktforschung und deutschlandweite repräsentative Erkenntnisse. In: Quack, H.-D. / Dembowski, N. / Müller, D. (Hg.): Wandern als Ware. Zwischen Natur und Kommerzialisierung. Reihe „Blickpunkt Wandertourismus“. Band 5. Erich Schmidt Verlag. S. 33-54. Download |
2017 | Eilzer, C. (2017): Flachlandwandern in Deutschland: Küstenregionen und das Flachland als Wanderdestinationen von morgen? In: Eisenstein, B. / Eilzer, C. / Dörr, M. (Hg.) (2017): Demografischer Wandel und Barrierefreiheit im Tourismus: Einsichten und Entwicklungen. Ergebnisse der 2. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Schriftenreihe des IMT. Band 13. Peter Lang Verlag. S. 131-152. Download |
Reinhardt, U. / Hilbinger, K. / Eilzer, C. (2017): Die Tourismusanalyse. In: Eisenstein, B. (Hg.): Marktforschung für Destinationen. Grundlagen – Methoden – Praxisbeispiele. Erich Schmidt Verlag. S. 219-231. Download |
|
Eilzer, C. (2017): Tourismus im Gebirge. Sommer- und Wintertourismus in den Bergen. In: Eisenstein, B. / Schmudde, R. / Reif, J. / Eilzer, C. (Hg.): Tourismusatlas Deutschland. UVK Verlagsgesellschaft mbH. S. 38-39. Download |
|
Eilzer, C. (2017): Wachstumsmarkt Naturtourismus. In: Eisenstein, B. / Schmudde, R. / Reif, J. / Eilzer, C. (Hg.): Tourismusatlas Deutschland. UVK Verlagsgesellschaft mbH. S. 62-63. Download |
|
2011 | Koch, A. / Eisenstein, B. / Eilzer, C. (2011): Reisetrend „Slow Tourism“: Ausgewählte empirische Befunde. In: Antz, C. / Eisenstein, B. / Eilzer, C. (Hg.): Slow Tourism. Reisen zwischen Langsamkeit und Sinnlichkeit. Schriftenreihe des IMT. Band 6. Peter Lang Verlag. S. 41-54. Download |
Fachzeitschriften
2023 | Harms, T. / Gronau, W. / Eilzer, C. / Eisenstein, B. (2023): Project outlines in wine and culinary tourism, Projektberichte: Enriching hiking through culinary experiences towards the identification of existing synergies in between hiking tourism and local wine producers. Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 15 (3), S.340-342, DOI 10.1515/tw-2023-2014 |
Sonstiges
2022-heute | Herausgeber der Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Tourismusforschung; gemeinsam mit Arnegger, J., Eisenstein, B., Horster, E., Köchling, A., Reif, J. und Wollesen, A., Erich Schmidt Verlag. |
2023 | Eilzer, C. / Harms, T. / Dörr, M. (Hg.) (2023): Resilienz als Erfolgsfaktor im Tourismus. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zur Entwicklung von Destinationen. Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Tourismusforschung. Band 2. Erich Schmidt Verlag. |
Eilzer, C. / Harms, T. / Dörr, M.: Vorwort. In: Eilzer, C. / Harms, T. / Dörr, M. (Hg.) (2023): Resilienz als Erfolgsfaktor im Tourismus. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zur Entwicklung von Destinationen. Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Tourismusforschung. Band 2. Erich Schmidt Verlag. S. 5-8. | |
2007 -2020 |
Herausgeber der Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (Schriftenreihe des IMT), gemeinsam mit Eisenstein, B. und Arlt, W. Bis Ende 2011 erschienen im Martin Meidenbauer Verlag, von 2012-2020 im Peter Lang Verlag. Download |
2020 | Wollesen, A. / Eilzer, C. (2020): Vorwort. In: Wollesen, A. / Eilzer, C. / Dörr, M. (Hg.) (2020): Nachhaltigkeit im Tourismus unter besonderer Berücksichtigung von kleinen Tourismusgemeinden: Herausforderungen, Implementierung, Monitoring. Ergebnisse der 3. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Schriftenreihe des IMT. Band 15. Peter Lang Verlag. S. 5-6. Download |
Wollesen, A. / Eilzer, C. / Dörr, M. (Hg.) (2020): Nachhaltigkeit im Tourismus unter besonderer Berücksichtigung von kleinen Tourismusgemeinden: Herausforderungen, Implementierung, Monitoring. Ergebnisse der 3. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Schriftenreihe des IMT. Band 15. Peter Lang Verlag. Download |
|
2017 | Eisenstein, B. / Eilzer, C. / Dörr, M. (Hg.) (2017): Demografischer Wandel und Barrierefreiheit im Tourismus: Einsichten und Entwicklungen. Ergebnisse der 2. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Schriftenreihe des IMT. Band 13. Peter Lang Verlag. Download |
Eisenstein, B. / Schmudde, R. / Reif, J. / Eilzer, C. (Hg.) (2017): Tourismusatlas Deutschland. UVK Verlagsgesellschaft mbH. Download |
|
2015 | Eilzer, C. / Günther, R. (2015): Vorwort. In: Eisenstein, B. / Eilzer, C. / Dörr, M. (Hg.) (2015): Kooperation im Destinationsmanagement: Erfolgsfaktoren, Hemmschwellen, Beispiele. Ergebnisse der 1. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Schriftenreihe des IMT. Band 10. Peter Lang Verlag. S. 5-6. Download |
Eisenstein, B. / Eilzer, C. / Dörr, M. (Hg.) (2015): Kooperation im Destinationsmanagement: Erfolgsfaktoren, Hemmschwellen, Beispiele. Ergebnisse der 1. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Schriftenreihe des IMT. Band 10. Peter Lang Verlag. Download |
|
2011 | Antz, C. / Eisenstein, B. / Eilzer, C. (Hg.) (2011): Slow Tourism. Reisen zwischen Langsamkeit und Sinnlichkeit. Schriftenreihe des IMT. Band 6. Peter Lang Verlag. Download |
2008 | Böhling, E. / Eilzer, C. (2008): Foreword. In: Eilzer, C. / Eisenstein, B. / Arlt, W.G. (Hg.) (2008): National Parks and Tourism. Answers to a Global Question from the International Competence Network of Tourism Management (ICNT). Schriftenreihe des IMT. Band 3. Martin Meidenbauer Verlag. S. 5-6. Download |
Eilzer, C. / Eisenstein, B. / Arlt, W.G. (Hg.) (2008): National Parks and Tourism. Answers to a Global Question from the International Competence Network of Tourism Management (ICNT). Schriftenreihe des IMT. Band 3. Martin Meidenbauer Verlag. Download |