Professor Dr. Eric Horster, Professor of Hospitality Management Helmut Wandmaker Foundation

Prof. Dr. Eric Horster

Professor of Hospitality Management Helmut Wandmaker Foundation

Room: Gebäude 3.3, Raum 2.004

Main research areas

Research topics (focal points)

  • Linked Open Data
  • Digital business models
  • Customer Experience Management
  • Digital training

Teaching topics (focal points)

  • Hospitality Management
  • Digital tourism marketing

Functions and memberships

Memberships

  • Member of the German Institute for Tourism Research (DI Tourismusforschung).
  • Member of the jury for the Tourism Camp 2020 and 2021.
  • Member of the Scientific Advisory Board of the German Tourism Award.
  • Member of the German Society for Tourism Science (DGT).
  • Member of the Scientific Advisory Board of the DGT Congress 2015 "Tourism - E-Tourism - M-Tourism"

Präsentationen und Vorträge

2023:

  • Horster, E.: Digitale Schnappatmung. Chocoversum in Hamburg, 09. Oktober 2023.
  • Horster, E.: Innovative Produktentwicklung im Tourismus. Die kreative Ideenfabrik. KulturFabrik in Handelsleben, 12. September 2023.
  • Horster, E.: Workation, Co-Working, Co-Living Work-Life-Harmony. Schöne neue Welt, oder doch lieber Burn-Out? Kulturelle Landpartie in Salderatzen, 21. Mai 2023.
  • Horster, E. Probleme und Potenziale im digitalen Tourismusmarketing. Tourismustag Altmark, Gut Zichtau, 26. April 2023.

2022:

  • Horster, E. und Reif, J. : Digital Visitor Management in tourism: Concept, Opportunities, and Challenges. ICNT 2022 Conference, Hønefoss, Norwegen, 21.06.2022.
  • Reif, J. und Horster, E.: Digitales Besuchermanagement im Tourismus: Konzeption, Chancen und Herausforderungen. AKTF-Jahrestagung 2022. Sankt Peter-Ording, 19.05.2022.

2021:

  • Horster, E. und Schmidt, M.: Data Doing. Die Umsetzung von Linked Open Data auf Ebene der Landesmarketingorganisationen. AKTF-Jahrestagung 2021. Berlin, 28.10.2021.

2020:

  • Horster, E.: Ethische Fragen der Digitalisierung im Tourismus in Zeiten von Corona. 2. Zukunftstag für Destinationen von Tourismuszukunft. Online, 04. Mai 2020.
  • Horster, E.: Digitaler Humanismus, Tourismuscamp 2020. Treuchtlingen 25. Januar 2020.

2019:

  • Horster, E.; Herrmann, J. und Larsen, L.: Open Data – was ist jetzt zu tun? Tourismustag Schleswig-Holstein 2019. I ³ – Infos. Ideen. Inspirationen. Lübeck, 4. November 2019.
  • Horster, E.: Digitale Schnappatmung – Warum Sie nicht jedem Trend hinterher jagen müssen. Gastgebermesse in der Akademie Sankelmark. Oeversee, 21. Oktober 2019.
  • Horster, E.: Mit Innovationen die Zukunft gestalten: Wie auch Ihr Betrieb von der Digitalisierung profitieren kann! Innovationscamp Westküste. Heide, 12. Juli 2019.
  • Digitalisierung und Gesellschaft. Workshop-Moderation mit Dirk Schmücker im Rahmen des Destinationcamp 2019. Hamburg 21. bis 23. Mai 2019.
  • Horster, E.: Website-Analyse Live. Arbeitskreis Marketing des Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW). Heide, 07. Mai 2019.
  • Podiumsdiskussionen Nationale Tourismusstrategie – wohin geht die Reise? Podiumsdiskussion im Rahmen des Fachgesprächs der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Teilnehmende: Petra Hedorfer (Vorstandsvorsitzende DZT), Otto Lindner (Vorsitzender IHA), Prof. Dr. Eric Horster (Fachhochschule Westküste). Berlin, 06. Mai 2019.
  • Horster, E.: Zur Arbeitswelt der Zukunft: Wie auch Ihr Betrieb von der Digitalisierung profitieren kann. 4. Regionalforum Digitale Wirtschaft der IHK Magdeburg. Magdeburg, 28. März 2019.
  • Horster, E.: Open Data im Tourismus: Ordnung ins Buzzword-Chaos bringen und für KI wichtige Begriffe klären! KI-Konferenz. Kiel, 20. März 2019.
  • Schmücker, D.; Horster, E. und Kreilkamp, E.: Digitalisierung – Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus? ITB 2019. Berlin, 06. März 2019.
  • Horster, E.: Design Thinking und so, Tourismuscamp 2019. Sankt Peter-Ording 19. Januar 2019.
  • Horster, E.: Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Tourismuscamp 2019. Sankt Peter-Ording 19. Januar 2019.

2018:

  • Horster, E. und Foltin, C.: Smart Destinations – die Vernetzung von analoger und digitaler Welt im Tourismus. DGT Jahrestagung 2018. Heide, 10. November 2018.
  • Horster, E.: Start-Up-Kultur und Innovationsmanagement, Destinationcamp 2018. Hamburg 26. Mai 2018.
  • Horster, E.: Digitale Schnappatmung – Warum Sie nicht jedem Trend hinterher jagen müssen. Jahreshauptversammlung der Ringhotels. Celle, 16. April 2018.
  • Horster, E.: Big Brother is watching you! Eye-Tracking als Forschungsmethode im Bachelor und Master International Tourism Management (ITM). ITB 2018. Berlin, 09. März 2018.
  • Horster, E.: KI, Blockchain, Platform Economy – Wahn oder Wirklichkeit im Tourismus? ITB 2018. Berlin, 08. März 2018. Online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=xUvS8slVNcw
  • NRW-Tourismus im Wettbewerb – Digitalisierung als Zukunftsaufgabe. Moderation der Talkrunde im Rahmen der ITB 2018. Teilnehmer: Prof. Dr. Pinkwart (NRW-Wirtschaftsminister),  Dr. Heike Döll-König (Geschäfsführerin Tourismus NRW), Axel Biermann (Geschäftsführer Ruhr Tourismus), Dr. Jürgen Fischbach (Leitung Marketing Sauerland Tourismus) und Prof. Armin Brysch (Hochschule Kempten). Berlin, 07. März 2018.
  • Horster, E.: Casual Economy, Experience Economy, Sharing Economy, Platform Economy – Ja was denn jetzt?. Hoch vernetzt im Norden. Schleswig, 28. Februar 2018.
  • Horster, E.: Who’s got the Power? Zur Plattformökonomie im Tourismus. Workshop Digitaler Vertrieb in Hotellerie und Gastronomie des Tourismuscluster Schleswig-Holstein. Neumünster, Kiel und Sylt am 07. Februar 2018; 19. März 2018 sowie 08. Mai 2018.

2017:

  • Horster, E.: Wie digitale Plattformen die Wirtschaft dominieren. Bald auch im Camping-Tourismus? 3. Norddeutscher Campingtag. Husum, 29. November 2017.
  • Horster, E.: Don’t Believe the Hype. Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Plattformökonomie und andere Buzzwords. Wissenschafts-Talk. Heide, 01. November 2017.
  • Schmücker, D.; Kuhn, F. und Horster, E.: Wie werden Nachhaltigkeitslabels von Hotels auf Reiseportalen wahrgenommen? Erste Ergebnisse einer Eye-Tracking-Studie. 3. Deidesheimer
  • Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Deidesheim, 26. Oktober 2017.
  • Neue Formen des Studierens – online und persönlich – kooperativ und individuell – vereinbar ein Leben lang! Podiumsdiskussion im Rahmen der ITB 2017. Teilnehmende: Prof. Dr. Uwe Weithöner (Jade Hochschule), Prof. Dr. Eric Horster (Fachhochschule Westküste), Christiane Radu (DER Touristik), Olaf Hagen (AccorHotels). Berlin, 09. März 2017.
  • Horster, E.: Beam Me Up Scotty – zur Digitalisierung der Lehre in Studiengängen. ITB 2017. Berlin, 08. März 2017.
  • Jung, J.; Niemeyer, S. und Horster, E.: Talk 2 Me – digitale Sprachassistenten im Tourismus. ITB 2017. Berlin, 08. März 2017.
  • Horster, E.: Digitale Marktforschung, Tourismuscamp 10. Wilhelmshaven 28. Januar 2017.
  • Horster, E.: Digitale Lehrformate, Tourismuscamp 10. Wilhelmshaven 28. Januar 2017.

2016:

  • Horster, E.: Alles digital, nur der Wein bleibt real? – zum Einfluss des digitalen Wandels auf touristische Destinationen. 9. Tourismustag Metropolregion Rhein-Neckar. Mannheim, 08. Dezember 2016.
  • Rettig, L. und Horster, E.: Student satisfaction with guidance counselling services and its influence on student retention in distance learning programs (directed at professionals in tourism). X International Congress ICNT „Inter- and transdisciplinary Tourism Research“. Heide, 24. Juni 2016.
  • Horster, E.: Bewertungsportale im Hotel- und Gastgewerbe – Fluch oder Segen? Handelskammer Bremen. Bremen und Bremerhaven, 17. März 2016.
  • Horster, E.; Modrow, L. und Rettig, L.: Lebenslanges Lernen im Tourismus: Das Beispiel des weiterbildenden und berufsbegleitenden Online-Masterstudiengang Tourismusmanagement (OMT) der FH Westküste. ITB 2016. Berlin, 10. März 2016.

2015:

  • Horster, E.: Let’s get Physical. Wie die Digitalisierung den Tourismus nicht nur im Internet beeinflusst. Tourismustag Schleswig-Holstein 2015. Zukunft digital: Grenzenlos und chancenreich. Husum, 26. November 2015.
  • Bewertungsportale. Eine neue Qualität der Feedbackkultur. Workshop-Moderation (gemeinsam mit Markus Luthe) im Rahmen des Tourismustags Schleswig-Holstein 2015. Zukunft digital: Grenzenlos und chancenreich. Husum, 26. November 2015.
  • Horster, E.: Beam me up Scotty. Barrierefreien Tourismus durch virtuelles Reisen neu denken. 2. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Deidesheim, 05. November 2015

2014:

  • Horster, E.: Digital Tourism Marketing in Germany. VIII International Congress ICNT. Mexico City, 05. November 2014.
  • Karriere in Norddeutschland. Die Fachhochschule Westküste und Hamburg präsentieren mögliche Karrierewege für (Bachelor-) Absolventen. Podiumsdiskussion im Rahmen der ITB 2014. Teilnehmende: Sascha Albertsen (Hamburg Tourismus GmbH), Susanne Brennecke (Tourismusverband Hamburg e.V.), Prof. Dr. Eric Horster (Fachhochschule Westküste), Thies Hegebarth (Fachhochschule Westküste). Berlin 06. März 2014.
  • Horster, E. und Rettig, L.: Berufsbegleitender Online-Masterstudiengang Tourismusmanagement. LearnTec 2014. Zukunft lernen. Karlsruhe, 05. Februar 2014.

2013:

  • Lernen. Workshop-Moderation im Rahmen des Destinationcamp 2015. Hamburg 17. bis 19.04.2015. Ausbildung / Human Resources und Kulturtourismus / Nachhaltigkeit. Moderation im Rahmen des DGT Kongresses 2013. Bremen 30. November 2013.
  • Anhalt, K. und Hoster, E.: Flashpacking. Annäherung an einen Reisetrend. DGT Jahrestagung 2013. Interkulturelles Management in Freizeit und Tourismus. Bremen, 29. November 2013.
  • Horster, E.: Stars und Sternchen im Social Web. Kooperationsmöglichkeiten mit digitalen Meinungsführern im Tourismus. 1. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Deidesheim, 31. Oktober 2013.
  • Expedia kauft trivago, HolidayCheck launched den Homepage Link – Die neuen Herausforderungen im Online-Vertrieb und -Marketing von morgen. Podiumsdiskussion im Rahmen des Deutschen Online-Hotel-Kongress 2013. Teilnehmende: Olaf Dierich (Relexa Hotel Bellevue Hamburg), Arne Erichsen (Expedia), Prof. Dr. Eric Horster (Fachhochschule Westküste), Georg Ziegler (HolidayCheck). Bonn 14. Mai 2013.
  • Markenmanagement. Workshop-Moderation mit Michael Domsalla im Rahmen des Destinationcamp 2013. Hamburg 26. bis 28. April 2013.
  • Horster, E.; Feustel, K. A. und Domsalla, M.: Near-Field Communication im Destinationsmarketing. ITB 2013. Berlin, 08. März 2013.
  • Verankerung von E-Learning in der Lehre – am Beispiel des Online-Masterstudiengangs Tourismusmanagement (OMT). Podiumsdiskussion im Rahmen der ITB 2013. Teilnehmende: Prof. Dr. Wolfgang Georg Arlt (Fachhochschule Westküste), Constanze Höfinghoff (Nordsee-Tourismus-Service GmbH), Prof. Dr. Eric Horster (Fachhochschule Westküste), Guido Kwast (Fachhochschule Lübeck), Dirk Nicolaisen (IHK Flensburg), Lars Rettig (Fachhochschule Westküste), Renate Ronnewinkel (TUI Consulting & Services GmbH) und Susanne Weiss (Ringhotels). Berlin 07. März 2013.
  • Horster, E.:  Zwischen Unmündigkeit und Selbstbestimmtheit. Ist die Hotellerie zum Spielball im Kampf der Hotelportale geworden, oder hat sie einfach die Qual der Wahl? Neujahrsempfang der DEHOGA Wolfsburg-Helmstedt. Wolfsburg, 09. Januar 2013.

2012:

  • Horster, E.: Location Based Services, mTourismuscamp 2. Hannover 12. Dezember 2012.
  • Lokal Kunden gewinnen mit mobilem Internet: location based services. Podiumsdiskussion im Rahmen der Mediatage Nord 2012 mit dem Mediagipfel. Teilnehmende: Prof. Dr. Eric Horster (Fachhochschule Westküste) und Prof. Dr. Marco Hardiman (Fachhochschule Kiel). Kiel 19. November 2012.
  • Horster, E.: Social Media und Online Marketing. Seminar im Auftrag des Bridge Bremen. Bremen, 22. und 23. September 2012.
  • Horster, E.: Measuring the Effects of Service Design on Online Reputation. Service Design in Tourism Conference 2012. Innsbruck, 23. August 2012.
  • Horster, E.: Der Einfluss der Reputation auf die Reiseentscheidung im Internet, DGT Doktoranden-Kolloquium. Rust, 06. Juli 2012.
  • Vom Klischee zur Marke. Workshop-Moderation mit Michael Domsalla im Rahmen des Destinationcamp 2012. Hamburg 27. bis 29. April 2012.
  • Horster, E.: Social Media Marketing, Gastvortrag im Rahmen des Seminars Grundlagen des Social Media Marketings an der Leuphana Universität Lüneburg bei Tobias Blask. Lüneburg, 11. April 2012.
  • Kampf der Hotelportale, und jetzt kommt Google. Vertriebswege und -kosten, wohin geht die Reise. Podiumsdiskussion im Rahmen der ITB 2012. Teilnehmende: Eric Horster (Promotionsstipendiat/Leuphana Universität Lüneburg), Lars Lindemann (Geschäftsführender Gesellschafter/Lindemann Hotels), Tobias Ragge (Geschäftsführer/HRS), Tim Schütrumpf (Consultant/Tourismuszukunft), Georg Ziegler (HolidayCheck). Berlin 07. März 2012.
  • Horster, E.: Social Web im Tourismus. Workshop an der VHS Warendorf im Auftrag von Tourismuszukunft – Institut für eTourismus. Telgte, 26. Januar 2012.
  • Horster, E.: Near Field Communication im Tourismus, Tourismuscamp 5. Eichstätt 21. Januar 2012.

2011:

  • Horster, E.: Change in Destination Marketing: Challenges and Requirements for the integration of a Social Media Strategy, Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Tourism Marketing am International Graduate Center der Hochschule Bremen bei Prof. Dr. Ernie Heath. Bremen, 13. Dezember 2011.
  • Schuler, A. und Horster, E.: Wandel im Destinationsmarketing: Herausforderungen und Anforderungen bei der Integration einer Social Media Strategie. DGT Jahrestagung 2011. Tourismus 2020 + Interdisziplinär. Innsbruck, 03. Dezember 2011.
  • Horster, E.: Der Einfluss der Reputation auf die Reiseentscheidung im Internet, PhD Workshop im Rahmen des DGT Kongress 2011 „Tourismus 2020 + Interdisziplinär. Innsbruck, 01. Dezember 2011.
  • Horster, E.: Social Media Marketing für Unternehmen. XING Seminar. Bremen, 03. November 2011.
  • Consumer-to-Business Information Flow through Blog Postings. Panel Discussion im Rahmen der Conference on Social Media in Hospitality and Tourism. Teilnehmende: John Crotts, College of Charleston (U.S.A), Juline Dulnuan, University of the Philippines (Philippines), Eric Horster, Leuphana University of Lueneburg (Germany), Simona Maria Nita, Oxford Brookes University (United Kingdom) und Barbara Riegler, University of St. Gallen (Switzerland). Verona 22. Oktober 2011.
  • Horster, E.: Return on Social Media Investment – Das Beispiel Prizeotel. 2. Treffen des Social Media Club Bremen. Bremen, 30. August 2011.
  • Horster, E.: New ways of communication. Spoffin PRO Meeting. Amersfoort (NL), 27. August 2011.
  • Horster, E.: Der Einfluss der Reputation auf die Reiseentscheidung im Internet. Economy Slam. Hamburg, 28. April 2011. Videobeitrag (ab Min. 15.15): vimeo.com/23060891
  • Horster, E.: Der Einfluss der Reputation auf die Reiseentscheidung im Internet, eResult Produkttag. Göttingen, 06. Januar 2011.
  • Horster, E. und Gottschalk, C.: Computer Assisted Webnography: A new Approach to Online Reputation Management. Conference on Social Media in Hospitality and Tourism 2011. Verona, 21. Oktober 2011.
  • Horster, E. und Sukowski, D.: Google und der Tourismus, Castlecamp. Kaprun 10. September 2011. Videobeitrag: bit.ly/google-und-der-tourismus
  • Schemmann, B. und Horster, E.: Maintaining the Reputation of Reputation: About the Control of Consumer-generated Reviews in Travel and Tourism. Advances in Tourism and Marketing Conference 2011. Maribor, 07. September 2011.
  • Horster, E.: The Influence of Reputation on Travel Desicions in the Internet, PhD Workshop im Rahmen der Advances in Tourism and Marketing Conference 2011. Maribor, 05. September 2011.
  • Horster, E.: Social Media im Tourismus, Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Tourism Managment II an der Hochschule Bremerhaven bei Christina Oschmann. Bremerhaven, 15. Juni 2011.
  • Horster, E.: Social Media im Tourismus – Hype oder Zukunft des Marketings?, SiB Kongress 2011, Bremen, 20.05.2011. Horster, E.: Social Media im Tourismus, Gastvortrag im Rahmen des Lehrforschungsprojektes „Social Media“ an der Leuphana Universität Lüneburg bei Prof. Dr. Kreilkamp. Lüneburg, 26. April 2011.
  • Horster, E. und Gottschalk, C.: Computer Assisted Webnography, Enter Conference 2011: „Present and Future Interaction“. Innsbruck, 27. Januar 2011.
  • Horster, E.: The Influence of Reputation on Travel Desicions in the Internet, PhD Workshop im Rahmen der Enter Conference 2011: “Present and Future Interaction”. Innsbruck, 25. Januar 2011.
  • Horster, E.: Qualitatives Reputationsmanagement, Tourismuscamp 4. Eichstätt 22. Januar 2011. Vorträge auf Doktorandenworkshops
  • Horster, E.: Wie kann man Reputation messen?, Tourismuscamp 4. Eichstätt 22. Januar 2011

2010:

  • Horster, E.: Der Einfluss der Reputation auf die Reiseentscheidung im Internet, PhD Workshop im Rahmen des DGT Kongress 2010 „Hype, Trend oder Entwicklung in Tourismus und Freizeit – Eine Frage der Perspektive“. Chur, 25. November 2010.
  • Horster, E.: Informationsverhalten im Internet am Beispiel der Reiseentscheidung, DGT Doktorandenseminar, Fraueninsel (Chiemsee), 25. Mai 2010.
Skip to content