Prof. Dr. Bernd Eisenstein, Director

Prof. Dr. Bernd Eisenstein

Director

Main research areas

Current research focus:

  • Tourist demand
  • Strategic tourism management
  • Tourism acceptance/overtourism
  • Business trips
  • Destination branding
  • Consequences for tourism

 

Teaching topics:

  • Basics of internat. Tourism
  • Research-oriented seminars

Functions and memberships

Functions

  • Director of the German Institute for Tourism Research
  • Second member of the European University of Flensburg - International Institute of Management and Economic Education (IIM)
  • Extraordinary Professor TREES (Tourism Research in Econmics, Environs and Society) Northwest University (NWU; Republic of South Africa)
  • Member of the Convention of the Faculty of Business
  • Board member and deputy spokesperson Arbeitskreis Tourismusforschung (AKTF) in the German Society for Geography (DGfG)
  • Member of the Schleswig-Holstein Tourism Advisory Board (Schleswig-Holstein Ministry of Economic Affairs)
  • Member of the jury of the Brandenburg Tourism Award (Tourismusmarketing Brandenburg GmbH)
  • Expert for AQAS in procedures for the re-accreditation of Bachelor's degree programs

 

Memberships

  • German Society for Tourism Science (DGT)
  • International Association of Scientific Experts in Tourism (AIEST)
  • International Competence Network of Tourism Research and Education (ICNT)
  • Member of the research advisory board of dwif e.V.
14.12.2023 Zielgruppen für den Pfalz-Tourismus. Wieso denn überhaupt? Und Welche? Und Wie?; 2. Tourismustag der Pfalz, Maikammer
09.11.2023 Lebensqualität, Akzeptanz und Tourismus – Einsichten und Aussichten für Rheinland-Pfalz; 23. Tourismustag Rheinland-Pfalz, Mainz
07.11.2023 Image, Nachfrage und Potenziale von Busreisen in Deutschland; Jahreshauptversammlung des Bundes Deutscher Omnibusunternehmer (bdo); Berlin
01.11.2023 Die Bedeutung des Tourismus für den Harz – Ein Plädoyer; Harzer Tourismustag 2023, Nordhausen am Harz
26.10.2023 Tourismus und Lebensqualität; 5. Tourismustag der Hansestadt Wismar, Wismar
12.05.2022 mit S. Seeler: Tourismusakzeptanz in der Wohnbevölkerung – Zentrale Ergebnisse für Deutschland 2021, virtuelles Web-Seminar
28.04.2022 Potenziale im Busreisemarkt Deutschland – Ergebnisse aus der Destination Brand-Studienreihe im Rahmen der Messe Bus2 Bus; Future Forum - Fresh Travel, Berlin
20.04.2023 mit S. Seeler: Aktuelle Forschungsprojekte am DI Tourismusforschung, Tagung der Geschäftsführer der Landestourismusorganisationen, Brandenburg an der Havel
15.02.2022 Geschäftsreisen im Wandel – Ausgewählte Daten aus der Reiseanalyse Business im Rahmen der IHK-Woche des Tourismus NRW 2022, virtuelle Präsentation
31.01.2022 mit S. Seeler: Vorstellung der Projektergebnisse – LIFT-Projekt: Tourismus mit den Einheimischen vor Ort möglich machen, virtuelles Web-Seminar
02.11.2021 Vorstellung des Deutschen Instituts für Tourismusforschung; Treffen des Lions Club Dithmarschen, Meldorf
20.09.2019 9+1 Zielgruppensegmentierung der deutschen Urlaubsreisenden – Marktforschungstreffen der Landestourismusorganisationen in Dresden
12.02.2019 Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus in Schleswig-Holstein – Förderforum der FH Westküste Wirtschaftstour in Büsum
11.02.2019 Fränkischer Genuss und Kulinarik im Vergleich der (Wein)-Destinationen 9. Fränkisches Weintourismussymposium, Iphofen, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
28.01.2019 Was ist Tourismus? – Akademischer Tag der Schule am Meer in Büsum
21.01.2019 Der touristische Markenwert des Schwarzwaldes Klausurtagung der Schwarzwald Tourismus GmbH, Donaueschingen
10.11.2018 Zwischen Effizienz, Erfolg und Work-Life-Balance: Reiseverhalten und Bedürfnisse deutscher Geschäftstouristen, St. Peter-Ording
09.11.2018 Führung von Destinationsmarken - Herausforderungen bis zur Unmöglichkeit?, Heide
Interessenbasierte Urlaubertypologie der Deutschen, Heide
04.11.2018 Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus in Schleswig-Holstein, Heide
30.10.2018 Präsentation der Ergebnisse der Integrativen Studie Übernachtungsreisen mit dem Ziel Sachsen 2018, Dresden
25.10.2018 Neues aus der touristischen Marktforschung, Kassel
12.09.2018 Interessenbasierte Zielgruppenauswahl für Baden-Württemberg, Stuttgart
26.06.2018 Interessenbasierte Zielgruppensegmentierung der deutschen Inlandsurlauber, Stuttgart
17.–18.05.2018 DestinationBrand Themenauswertung, Koblenz
16.05.2018 DestinationBrand - Ergebnisse für die deutschen Weinregionen, Mainz
03.05.2018 Gartendestination Bodensee - als Marke aufbauen? Gartentourismus als Chance? Was sagt die Marktforschung?, Lindau
12.01.2018 Ziel- und Kennzahlensystem für die touristischen Regionen Brandenburgs, Potsdam
11.01.2018 Hemmnisse und Erfolgsfaktoren der Entwicklung zur Weintourismusdestination Württemberg, Neckarwestheim
19.09.2017 Tourismusregion Niederrhein: Erfolgsfaktoren und Hemmnisse der interkommunalen Zusammenarbeit. Vortrag am IHK Tourismusforum, Mönchengladbach
10.08.2017 mit L. S. Becker (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung): Wirtschaftsfaktor Tourismus - Erstes Tourismussatellitenkonto für Niedersachsen. Präsentation bei der 5. Tourismuswerkstatt Niedersachsen, Hannover
06.07.2017 DESTINATION BRAND 16 Die Themenkompetenz: Vorstellung der Studienergebnisse für die Weingebiete des Deutschen Weininstituts. Präsentation bei der Sitzung des Marketingausschusses des Deutschen Weininstitutes, Bodenheim
11.05.2017 mit A. Köchling: Erfolgskontrolle und die Messung der Wirkung von Tourismusorganisationen –Auf dem Weg zum kennzahlengestützten Destinationsmanagement. Präsentation im Marketingausschuss der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V., Frankfurt am Main
27.04.2017 Quo vadis Tourismus – und was könnte das für uns bedeuten? Einblicke aus Marktforschung und Wissenschaft. Präsentation am 23. Bädertag Mecklenburg-Vorpommerns, Ueckermünde
02.03.2017 Touristische Entwicklungsstrategie. Vortrag im Kreistag des Landkreises Germersheim, Rülzheim
30.11.2016 Globalisierung im Tourismus - Internationale Reiseströme, regionale Chancen, Tourismustag Schleswig-Holstein, Lübeck
02.05.2016 Kätzchen, Löwe oder doch was Anderes? Der Bodensee im touristischen Wettbewerb, Marktforschungstag Bodensee, Konstanz
17.02.2016 Tagestourismus in Norddeutschland - was sagt die Marktforschung? Tourismuspreisverleihung 2016, Hamburg
13.11.2015 „Gesundheitstourismus in Baden-Württemberg – Potenziale und Ergebnisse aus der Studie Destination Brand“, Baden-Württembergischer Bädertag 2015, Bad Mergentheim
12.11.2015 „Das Tourismus Satellitenkonto für Nordrhein-Westfalen (zusammen mit Anselm Mattes, DIW Berlin)“, Tourismustag NRW 2015, Köln
19.07.2015 „Wer macht in Hessen Urlaub? Zielgruppen, Themen, Marktpotenziale“, Hessischer Tourismustag, Wiesbaden
21.05.2015 „Erfolgsfaktoren und Hemmschwellen der kooperativen Destinationsentwicklung“, 1. Tourismustag am Niederrhein; Niederrhein Tourismus GmbH, Kalkar
20.04.2015 „Die reiseverhaltensbasierte Zielgruppensegmentierung für den Rheinland-Pfalz Tourismus“, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Regionalkonferenz, Koblenz
25.02.2015 „Ergebnispräsentation Beziehungsmatrix Schwarzwald-Tourismus“, Aufsichtsratssitzung der Schwarzwald Tourismus GmbH, Offenburg
23.02.2015 „Tourismuspotenzial Württemberg – Ergebnisse der DestinationBrand Studienreihe unter besonderer Berücksichtigung des Weintourismus“, Weintourismustag Württemberg 2015; Heilbronner Land Tourismus, Neckarwestheim
14.11.2014 „25 Jahre Dithmarschen Tourismus e.V. – der Blick geht nach vorne“. Dithmarschen Tourismus e.V., Heide
13.11.2014 „Typologie der Rheinland-Pfalz-Gäste – Ergebnisse einer reiseverhaltensbasierten Zielgruppensegmentierung“. Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz - Tourismustag Rheinland-Pfalz. Simmern
16.07.2014 „Das Reiseziel Schwarzwald – eine starke Marke im globalen Wettbewerb“. Schwarzwald Tourismus GmbH, Müllheim
11.07.2014 „Die Deutschlandreisen der Niederländer“. Auftrag verschiedener Bundesländer. Hannover
10.06.2014 „Strategische Positionierung des Reiseziels Duisburg“. Duisburg Marketing GmbH, Duisburg
02.06.2014 „Die neue Zielgruppensegmentierung für den Schleswig-Holstein-Tourismus.“, Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein, Rendsburg
28.05.2014 „Die Zukunft der touristischen Marktforschung in NRW“, NRW Tourismus e.V., Düsseldorf
05.03.2014 mit B. Lechner: „GfK/IMT DestinationMonitor Deutschland“, GfK / Internationale Tourismusbörse (ITB), Berlin
18.12.2013 „Die deutschen Weinbauregionen – Ergebnisse aus Destination-Brand 2013“, Deutsches Weininstitut e.V., Mainz
20.11.2013 „Demographischer Wandel und Tourismus – Ausblick und Konsequenzen für das Destinationsmanagement“, Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, Bitburg
04.10.2013 „Zielgruppensegmentierung für den Schleswig-Holstein-Tourismus - Ergebnisüberblick“, Wirtschaftsministerium S.-H., Kiel
11.07.2013 „Der GfK/IMT-Destinationsmonitor und die Nutzung für die Regionen“, Tourismusmarketing Baden-Württemberg GmbH, Stuttgart
10.06.2013 „Kulturinteressierte und Alltagsflüchtlinge – eine Typologie der Berlin-Gäste“, Tag des Tourismus, Berlin
28.05.2013 „Griechenland im touristischen Wettbewerb – was sind die Erfolgsfaktoren?“, Deutsche Botschaft Athen, Athen
22.05.2013 „GfK/IMT DestinationMonitor – Die Bedeutung des Inlandstourismus in den Regionen Niedersachsens 2012 – Interpretationsansätze“, 12. Mafo-Workshop Tourismusmarketing Niedersachsen, Hannover
08.03.2013 „UNESCO-Welterbe – Nachhaltiger Kultur- und Naturtourismus“, DZT-Expertenrunde, ITB, Berlin
22.11.2012 Erfordernisse von Netzwerken im Destinationsmanagement - Theorie und Praxis. Tourismustag Schleswig-Holstein, Damp
21.06.2012 Chancen und Perspektiven des Ruhr-Tourismus -Aktuelle Herausforderungen, Ruhr IHK, Oberhausen
28.03.2012 Kulturtourismus -was sagt die Marktforschung, Fachforum Kulturtourismus Schleswig-Holstein, Kiel
16.03.2012 Wein und Tourismus - Empirische Befunde aus der Marktforschung, 5. Deidesheimer Gesprächen zur Sprach- und Kulturgeschichte, Deidesheim
09.03.2012 Die neue Zielgruppensegmentierung für den Brandenburg-Tourismus, TourismusMarketing Brandenburg GmbH, Berlin
14.02.2012 Wirtschaftliche Bedeutung des Geschäftsreisetouismus in Schleswig-Holstein, IHK Schleswig-Holstein, Heide
25.01.2012 Kennzahlengestütztes Destinationsmanagement, Mannheim Marketing GmbH
08.12.2011 Ergebnisse der Auslandsmarktanalyse, Hamburg Tourismus GmbH
16.11.2011 Das Marktforschungskonzept für den Sachsen-Anhalt-Tourismus, Marketingbeirat der IMG Sachsen-Anhalt, Magdeburg
10.10.2011 Der DestinationsMonitor von GfK & IMT, Bund-Länder-Ausschuss Tourismus, Boppard
09.08.2011 Kennzahlengestütztes Destinationsmanagement, Badenweiler Thermen und Tourismus GmbH
06.07.2011 Die Marke als Vorteil im Wettbewerb der Destinationen, Sparkasse Westholstein, Itzehoe
09.06.2011 Systematische Marktforschung im Tourismus für die Städte im Ruhrgebiet, Essen
25.02.2011 Entwicklung des Tourismus in Norddeutschland, Gut Apeldör
28.01.2011 DestinationsMonitor und T-Fis, Geschäftsführertreffen der Landesmarketingorganisationen, List/Sylt
25.01.2011 DestinationBrand 09 - Wie stark ist die Marke „Holsteinische Schweiz"? Zweckverband Tourismus Holsteinische Schweiz, Eutin
24.01.2011 Städtetourismus im Wettbewerb, DEHOGA-Kreisverband Wolfsburg
20.01.2011 Vorstellung der Studien Destination Brand 09 und Destination Brand 10, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Koblenz
03.12.2010 Destinationbrand 10, Themenkompetenz deutscher Urlaubsziele - Ergebnisse für den Chiemgau, Traunstein.
16.11.2010 Kundenzufriedenheitsanalyse Zollverein – Ergebnispräsentation, Essen
15.11.2010 Destinationbrand 10, Ergebnisse für das Ruhrgebiet, Oberhausen
04.11.2010 Destinationbrand 09, Ergebnisse für die Nordsee und die Teilregionen, Husum
29.10.2010 Destinationbrand 09, Lübeck
26.10.2010 Wirtschaftliche Effekte des Tourismus im Reisegebiet Nordsee - Kennziffern und Methodik, Heide
24.09.2010 Kennzahlengestütztes Destinationsmanagement, Amrum
15.07.2010 T-Fis als Evaluationsinstrument der Destinationsentwicklung, Erfurt
09.07.2010 T-Fis Saarland, Saarbrücken
01.07.2010 Destinationbrand 09, Die Marke Ruhrgebiet, Moers
07.06.2010 Wie stark sind die Marken Lübeck und Travemünde?, Lübeck
18.05.2010 Touristisches Marktforschungskonzept NRW, Düsseldorf
10.05.2010 Tourismus in der Region im globalen Wettbewerb, Meldorf
29.04.2010 Die Marke Fränkisches Seenland im Fokus der deutschen Urlaubsgäste, Weißenburg/Bayern
27.04.2010 Hintergründe und Bedeutung der Initiative ServiceQualität Deutschland in Schleswig-Holstein, Kiel
15.04.2010 Kundenzufriedenheitsanalyse Zeitreisen, Hamburg
14.04.2010 T-Fis Niedersachsen, Wolfsburg
29.03.2010 Balance Score Card für die Destination Schleswig-Holstein, Kiel
25.03.2010 Destinationbrand 09, Kaiserstuhl, Breisach
16.03.2010 T-Fis Brandenburg, Potsdam

 

Konferenzbeiträge

24.11.2023 mit P. Thaden und S. Groß: Die touristische Forschungslandschaft in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse der TourismusprofessorInnen an deutschen Hochschulen; Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT), Innsbruck
08.-10.11.2023 mit C. Eilzer: Moderation: 6. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim
16.06.2023 mit S. Dornheim: Zeitliche Entwicklung von Urlaubsinteressenspotenzialen. Eine Langzeitauswertung der DestinationBrand Studienreihe; Jahrestagung des Arbeitskreises Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie, Saarbrücken
15.06.2023 mit S. Seeler: Perspektivenwechsel in der Lebensqualitätsforschung. Beitrag des Tourismus zur Lebensqualität der Einheimischen; Jahrestagung des Arbeitskreises Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie, Saarbrücken
12.06.2023 mit S. Seeler: Who is my Guest? Psychographic approaches in tourism and beyond; International Competence Network of Tourism Research and Education (ICNT), Helsinki
20.05.2022 mit S. Seeler: Stagnierende Tourismusakzeptanz und die Ohnmacht der gegenwärtigen DMO; Jahrestagung des Arbeitskreis Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie, St. Peter-Ording
19.05.2022 mit D. Aidley: Räumliche Mobilität – Einstellungen im Wandel? Jahrestagung des Arbeitskreis Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie, St. Peter-Ording
04.-05.11.2021 Moderation: 5. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim
04.11.2021 mit S. Seeler: Tourismus als Treiber der Lebensqualität – Wahrnehmungen der einheimischen Bevölkerung; 5. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim
28.10.2021 Moderation: Session 3, Jahrestagung des Arbeitskreises Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie, Berlin
28.10.2021 mit A. Köchling, J. Reif: Der Einfluss von Covid-19 auf den Städtetourismus: vom Over- zum Undertourism? Jahrestagung des Arbeitskreises Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie, Berlin
18.08.2021 mit J. Arnegger, H. Job, M. Woltering: Protected area labels as brands in tourism: Insights from Germany; 10th International Conference on Monitoring and Management of Visitors in Recreational and Protected Areas, online
15.11.2019 The dark side of business travel: Negative Folgen durch Geschäftsreisen, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft, Deggendorf
Overtourism?! Belastungen identifizieren, Einwohner mitnehmen – Erkenntnisse aus einer bundesweiten Umfrage zum Tourismusbewusstsein der deutschsprachigen Bevölkerung,
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft, Deggendorf
14.11.2019 Die Erhebung und Kategorisierung von Strandwandererlebnissen auf Sylt und deren Nutzen für das Destinationsmarketing, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft, Deggendorf
23.5.2019 Chair Session 3B bei der Jahrestagung des Arbeitskreises Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG)
23.05.2019 Moderation: Session 3B (mit drei wissenschaftlichen Vorträgen) – Jahrestagung des Arbeitskreises Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie
19.11.2018 Target Group Segmentation 2.0: A Solely Interest-based Target Group Segmentation of German Tourists, Potchefstrom - Südafrika
23.06.2016 Look back on 10 years of ICNT and outlook, 10th Conference of the international Competence Network of tourism research and education, Heide
13.10.2016 Benchmark des Tourismus in den Bundesländern , Geschäftsführerkonferenz der Landestourismusorganisationen, Koblenz
03.12.2015 „Neues aus der Marktforschung – T-Fis, Geschäftsreiseanalyse und weiteres“, Geschäftsführerkonferenz der Landesmarketingorganisationen, Leipzig
04.05.2012 Tragfähige Organisationsstrukturen für Regionalentwicklung, Tourismus und Weinbau, 1. Naturgarten Kaiserstuhl Konferenz, Oberbergen
15.02.2011 Warum brauchen wir eine LTO? Regionalkonferenz Dithmarschen Tourismus e. V., Meldorf
Skip to content