Prof. Dr. Anne Köchling
Vice Director | Professor of Tourism
Room: 2.019
Main research areas
- Destination management and marketing (including destination branding, KPI-based destination management)
- Experiences in tourism
- Consumer behavior in tourism
- Advertising impact analyses (especially websites)
- Covid-19 impacts / crises in tourism
- International tourism
- Tourism and quality of life
Functions and memberships
Functions
- Deputy Equal Opportunities Officer of the Department of Economics at FH Westküste University of Applied Sciences
Memberships
- German Society for Tourism Studies (DGT)
- Working Group Tourism Research in the German Society for Geography
- Internationalization Committee of the FH Westküste University of Applied Sciences
Presentations and lectures
Presentations and lectures
Konferenzbeiträge
2024:
- “Identifying tourist segments’ willingness to sacrifice for the environment: the case of short-distance ferries, Präsentation mit Prof. Dr. Marit Gunda Gundersen Engeset beim Consumer Behaviour in Tourism Symposium (CBTS) am 25.06.2024 in Breda (Niederlande)
- „Wie cool ist das denn bitteschön?“ Empirische Befunde über die Coolness von deutschen Großstädten aus Sicht von Einwohnenden und Gästen, Präsentation mit Prof. Dr. Julian Reif bei der AKTF Jahrestagung / Bremer Freizeitkongress am 30.05.2024 in Bremen
2023:
- “Identifying tourist segments’ willingness to sacrifice for the environment”, Präsentation mit Prof. Dr. Marit Gunda Gundersen Engeset bei der Jahrestagung des ICNT am 13.06.2023 in Helsinki (Finnland)
- “Distance Desire in Times of Crises: a German market perspective”, Präsentation beim Consumer Behaviour in Tourism Symposium (CBTS) am 01.06.2023 in Breda (Niederlande)
2022:
- „Was trägt der Tourismus in der Wahrnehmung der Deutschen zur Lebensqualität bei? Eine Analyse möglicher Zusammenhänge“, Präsentation mit Manon Krüger bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) in Bern, 09.12.2022
2021:
- Der Einfluss von Covid-19 auf den Städtetourismus: vom Over- zum Undertourism?“, Präsentation mit Julian Reif und Bernd Eisenstein im Rahmen der AKTF-Jahrestagung in Berlin, 28.10.2021
2019:
- „Das Online-Destinationserlebnis vor der Reise: Eine Analyse der Erlebniskomponenten, -auslöser und -auswirkungen auf Destinationswebsites unter Millennials“, 4. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim, 24.10.2019
- “Attitude towards sustainable travel and image towards sustainability of destinations: An international comparison based on DESTINATION BRAND 18 data”, Präsentation mit Ellen Böhling (inspektour international GmbH) , ICNT-Konferenz in Leeuwarden, Niederlande, 17.06.2019
2018:
- „Indicator-based evaluation of international source markets` potentials for German city destinations“, Präsentation im Rahmen der ICNT-Konferenz in Potchefstroom, Südafrika, 19.11.2018.
2017:
- „Touristic relevance of World Heritage Sites for the German population – the cases of the Wadden Sea and the Great Barrier Reef“. Vortrag im Rahmen der ICNT Konferenz in Auckland, 17.11.17
2015:
- „Consequences of demographic changes for the German tourism market“, Vortrag im Rahmen der ICNT Konferenz in Sheffield, 02.11.2015
- „KPI benchmarking - insights from comparison. The example of an online-based business intelligence solution“, ENTER 2015, Lugano, 13.02.2015
2012:
- „Hiking in Germany - from old tradition to new trend. A description of the target group and travel motives of German hikers“, Vortrag gemeinsam mit Sabrina Seeler im Rahmen der ICNT Konferenz in Kamloops, 29.11.2012
2010:
- „Destination Brand 10: Theme competence of German destinations“, Vortrag im Rahmen der ICNT Konferenz in Auckland, 29.11.2010
Präsentationen und Key Notes
2024:
- „Wie relevant wollen wir sein? Tourismus als Wegbereiter für Glück und Gesundheit“, Präsentation mit Michael Otremba beim Deutschen Tourismustag am 26.11.2024 in Hamburg
- „Lebensqualität für alle? Wie Tourismus das Leben vor Ort prägt“, Key Note beim Brennpunkt Innovation der FH Salzburg und der Salzburger Land Tourismus GmbH am 16.05.2024 in Salzburg (Österreich)
2023:
- „Erfassung des Erlebniswertes von Reisezielen auf LMO Websites“, Präsentation bei den 6. Deidesheimer Gesprächen zur Tourismuswissenschaft am 10.11.2023 in Deidesheim bzw. hybrid
- „Studie zur Wahrnehmung von Reiseziel-Websites 2023 – Vorstellung ausgewählter Ergebnisse“, Präsentation beim LMO Marktforschungstreffen am 21.09.2023 in Heide
2022:
- „Kurzvorstellung des Deutschen Instituts für Tourismusforschung“, Präsentation mit Dr. Sabrina Seeler bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) am 08.12.2022 in Bern
- „Vorschlag Forschungsprojekt zur Evaluierung des Online Erlebniswertes von Reiseziel Websites“ Präsentation in LMO Mafo-Runde am 18.10.2022 online
- „Lebensqualität und Tourismus - Projektskizze & erste Ideen“, Präsentation mit Dr. Sabrina Seeler und Manon Krüger in Sitzung der DTV AG Zukunftsentwicklung am 21.07.2022 online
Websites „Jahresbericht 2021 des Deutschen Instituts für Tourismusforschung“, Präsentation mit Professor Dr. Julian Reif in Konvent des Fachbereichs Technik am 06.07.2022 in Heide - „Forschungszukunft - Zukunftsforschung: Next insights for tourism“, Präsentation mit Friedericke Kuhn bei NIT Fachtagung am 30.06.2022 in Kiel
2021:
- „Das Online-Destinationserlebnis vor der Reise: eine Analyse der Erlebniskomponenten, -auslöser und -auswirkungen auf Destinationswebsites“, Präsentation im Tourismuswissenschaftlichen Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden als Videokonferenz am 19.07.2021
- „DESTINATION BRAND 20: Perception of tourism cities in times of COVID-19“, Webinar mit Ellen Böhling (inspektour international GmbH) am 16.03.2021
- „Forschungsvorhaben zur Entwicklung einer Balanced Scorecard für moderne DMOs am Beispiel des Tourismus NRW e. V.“, Präsentation mit Manon Krüger im Rahmen der digitalen Vorstandssitzung des TV NRW
- „DESTINATION BRAND 20: Erste Ergebnisse“, Webinar mit Ellen Böhling (inspektour international GmbH) am 11.02.2021
2020:
- „Tourismus trotz Corona? Entwicklung der wahrgenommenen Reisemöglichkeiten und Reisemotivation in COVID-19-Zeiten“, Präsentation im Rahmen des digitalen Tourismustages Schleswig-Holstein am 22.10.2020
2019:
- „Das Online-Destinationserlebnis vor der Reise: Eine Analyse der Erlebniskomponenten, -auslöser und -auswirkungen auf Destinationswebsites unter Millennials“, DoktorandInnen-Kolloquium von Deutscher Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. (DGT) und Arbeitskreis Tourismusforschung (AKTF) in Leipzig, 18.10.2019
- „DESTINATION BRAND 18: First selected results“ – Präsentation mit Ellen Böhling (inspektour international GmbH) auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin, 07.03.2019.
- „DESTINATION BRAND 18: Erste ausgewählte Ergebnisse für die Kooperationspartner“, 28.02.2019 in Hamburg
2018:
- „DESTINATION BRAND goes international: Measuring the customer-oriented perception of destination brands on a national and international scale“ - Präsentation mit Ellen Böhling (Inspektour GmbH) auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin, 08.03.2018.
- „Aktueller Stand Promotionsvorhaben“ – Präsentation im Rahmen des Tourismuswissenschaftlichen DoktorandInnen-Kolloquiums von Deutscher Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. (DGT) und Arbeitskreis Tourismusforschung (AKTF) in Köln, 08.10.2018
2017:
- „From Berlin to Shanghai – Measuring tourist destinations’ brand values on a national and international scale.“ Vortrag im Rahmen der Seminarreihe des New Zealand Tourism Research Institute (NZTRI), Neuseeland, 13.10.17
- „Sustainable tourism in the Wadden Sea World Heritage Destination. Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung „Coastal and Marine Tourism“ an der Auckland University of Technology (A.U.T.)., Neuseeland, 06.10.17
- „Marketing a destination. Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung „Experience Tourism“ an der Auckland University of Technology (A.U.T.)., 06.10.17
- „Erfolgskontrolle und die Messung der Wirkung von Tourismusorganisationen – Auf dem Weg zum kennzahlengestützten Destinationsmanagement.“, Präsentation gemeinsam mit Professor Bernd Eisenstein im Marketingausschuss der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V., Frankfurt am Main, 03.05.17
2015:
- „GfK/IMT DestinationMonitor Deutschland Durchschnitt der Jahre 2012-2014:
Vorstellung der Ergebnisse für Aachen“ Präsentation beim aachen tourist service e.V., Aachen, 27.05.2015
2014:
- „First of all“ Umsätze und Effekte Wirtschaftliche Kennzahlen für die ostsee* und die Holsteinische Schweiz; Präsentation auf dem ostsee* Marktforschungstag, Weissenhäuser Strand
- „Destination Brand 13: Die Themenkompetenz des Reiseziels Uckermark“ Präsentation in der Auswertungsveranstaltung der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH, Prenzlau, 23.06.2014
2013:
- „Die Markenstärke des Harz als touristisches Reiseziel: Ergebnisse der Markenstudie Destination Brand 12“ Präsentation auf dem Harzer Tourismustag, Bad Lauterberg, 26.11.2013
- „Die Markenstärke der 3 Kaiserbäder als touristisches Reiseziel: Ergebnisse der Markenstudie Destination Brand 12“ Präsentation bei der Usedom Tourismus GmbH Infoveranstaltung, Heringsdorf, 04.09.2013
- „Die Markenstärke der Insel Usedom als touristisches Reiseziel: Ergebnisse der Markenstudie Destination Brand 12“ Präsentation beim Partnertag der Usedom Tourismus GmbH, Ückeritz, 29.05.2013
2012:
- „Destination Brand 11: Die Profile deutscher Reiseziele. Vorstellung der Kernergebnisse für das Reiseziel Uckermark“, Präsentation in der Auswertungsveranstaltung der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH, Prenzlau, 12.11.2012
- „Touristische Marktforschungsaktivitäten in der Destination Uckermark“, Präsentation bei der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH, Prenzlau, 24.02.2012
2011:
- „Aktuelles aus der Marktforschung“ Präsentation gemeinsam mit Professor Bernd Eisenstein bei der Sitzung des Ostsee-Holstein-Tourismus-Marketingbeirates; Grömitz, 24.10.2011
2010:
- Destination Brand 09: Markenstudie für deutsche Reiseziele. Ergebnisüberblick für die Weinregion Saale-Unstrut“, Magdeburg, 09.11.2010
- Destination Brand 09: Markenstudie für deutsche Reiseziele. Ergebnisüberblick der Sachsen-Anhalt Gesamtauswertung“, Magdeburg, 03.02.2010