Dipl.-Kfm. (FH) Christian Eilzer, M.A.
Institute Manager | Managing Director Department of Economics
Main research areas
Research topics (focal points)
- Hiking tourism
- Nature tourism
- Slow Tourism
- Cittaslow
Functions and memberships
Functions
- Member of the Convention of the Department of Economics, FH Westküste University of Applied Sciences
Memberships
- Member of the Board of the German Institute for Tourism Research, FH Westküste University of Applied Sciences
- Member of the Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. (German Society for Tourism Science)
- Member of the Arbeitskreis Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) e.V. (German Society for Geography).
Presentations and lectures
Presentations and lectures
Präsentationen, Vorträge und Konferenzbeiträge
2021 | Das Wanderverhalten der Deutschen in Zeiten der Corona-Pandemie – Chance für einen resilienteren Tourismus in Deutschland? (Christian Eilzer und Dr. Tim Harms), 04.11.2021: Vortrag auf den 5. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim |
Neues aus der Wandercommunity – Das Wanderverhalten der Deutschen in Zeiten der Corona-Pandemie (Christian Eilzer und Dr. Tim Harms), 06.05.2021: Vortrag auf dem Symposium „10 Jahre Wanderforschung. Wandern zwischen Outdoorboom und Klimawandel“ der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften |
|
2019 | Die Erhebung und Kategorisierung von Strandwandererlebnissen auf Sylt und deren Nutzen für das Destinationsmarketing (Christian Eilzer und Prof. Dr. Bernd Eisenstein), 15.11.2019: Vortrag auf der 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e. V. (DGT) vom 14. bis 16.11.2019 an der Technischen Hochschule Deggendorf, Thema „Zukunft des Tourismus im ländlichen Raum“ |
Lebensqualität, Zufriedenheit und Tourismus in Deidesheim - Ergebnisse einer Einwohnerbefragung in den Cittaslow-Städten Bad Essen, Deidesheim und Meldorf (Prof. Dr. Anja Wollesen und Christian Eilzer), 24.10.2019: Vortrag im öffentlichen Teil der 4. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim Zum Mehrwert eines besseren Verständnisses der Erlebnisgenese im Tourismus. Das Fallbeispiel Sylt (Tim Harms und Christian Eilzer), 24.10.2019: Vortrag auf den 4. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim |
|
2017 | Tourismus und nachhaltige Entwicklung aus Sicht der Bürger in Cittaslow-Städten – Ergebnisse einer Einwohnerbefragung (Christian Eilzer und Rebekka Weiss), 26.10.2017: Vortrag auf den 3. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim |
2015 | Seen- und Küstengebiete als Wanderdestinationen von morgen? (Christian Eilzer), 06.11.2015: Vortrag auf den 2. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim |
2004 | Besucherleitsystem im Biosphärenreservat Rhön, Jährliche Präsentation von Forschungsarbeiten aus der Region, veranstaltet von der Bayerischen Verwaltungsstelle BR Rhön |