News
Neuigkeiten vom Deutschen Institut für Tourismusforschung
Jahr
12 News
26.06.2025
Tourismus gemeinsam weiterdenken
Wissenschaft trifft Praxis: Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung am Dienstag, den 24. Juni 2025, legen das Deutsche Institut für Tourismusforschung (DI Tourismusforschung) der Fachhochschule Westküste...
12.06.2025
Doppelter Anlass zur Freude an der FH Westküste: Mit einem Festakt feierte das Deutsche Institut für Tourismusforschung (DI Tourismusforschung) sein fünfjähriges Bestehen – und unterzeichnete im feierlichen Rahmen eine Kooperationsvereinbarung mit de...
26.05.2025
Im Erich Schmidt Verlag (ESV) ist mit dem Sammelband „Tourismus im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen – Interdisziplinäre Einblicke und Perspektiven“ der 3. Band der Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Tourismusfors...
19.05.2025
Wir freuen uns sehr, Prof. Peet van der Merwe (North-West University / Noordwes-Universiteit) als neuen Fellow am Deutschen Institut für Tourismusforschung begrüßen zu dürfen.
Prof. van der Merwe ist unserem Institut seit vielen Jahren durch gemeinsa...
16.04.2025
Das Deutsche Institut für Tourismusforschung erhält weitere Unterstützung!
Wir freuen uns sehr, dass wir Prof. Dr. Tim Gruchmann wieder in unserem Team willkommen heißen können.
Tim Gruchmann (FH Dortmund) war während seiner Zeit an der FH Westküste ...
28.02.2025
Tourismusakteure sind richtige Glücksbringer
– sie schaffen Glücksmomente für Gäste aber auch Einheimische – das zeigen Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte des DI Tourismusforschung.
Aber wie glücklich sind Arbeitnehmende im Deutschla...
18.12.2024
Lange Zeit wurde der Erfolg der Tourismusbranche primär anhand ökonomischer Indikatoren wie Übernachtungszahlen oder Umsätzen gemessen. Doch diese Kennzahlen greifen zu kurz, wenn es darum geht, den gesamtgesellschaftlichen Wert des Tourismus zu erfa...
03.09.2024
Eine aktuelle bundesweit repräsentative Befragung des Deutschen Instituts Tourismusforschung der FH Westküste (DI Tourismusforschung) untersucht die Einflüsse von Großevents auf die Urlaubsreiseplanung der in Deutschland lebenden Bevölkerung im Jahr ...
03.09.2024
Das Forschungsprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus“ (AIR) geht nach dreijähriger Forschungsarbeit in die finale Phase. Zum Abschluss des Projekts laden die Beteiligten Touristiker*innen, Partner*innen und Interessi...
01.08.2024
Nach dem erfolgreichen Start im Frühjahr gehen die Workshops zum Reifegradmodell Smart Destination in die nächste Runde. Das DI Tourismusforschung und Tourismus NRW e.V. setzen ihre Forschungskooperation fort und laden im September erneut zu vier Wor...
01.07.2024
Zum 01.07.2024 ist das im Rahmen des Förderprogramms „LIFT Transformation“ des BMWK geförderte Projekt „Emissionsfrei campen: Der regenerativ versorgte Campingplatz“ gestartet.
Das Deutsche Institut für Tourismusforschung (DI Tourismusforschung) und ...
24.06.2024
Wie verteilen sich Besucherfrequenzen über das Jahr und welchen Anteil haben die verschiedenen Besuchergruppen? Diese Frage hat das Projekt AIR (= AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus) im neuesten Kurzbericht für ausgewählte Fallbeispi...