News
Neuigkeiten vom Deutschen Institut für Tourismusforschung
Jahr
12 News
18.12.2024
Lange Zeit wurde der Erfolg der Tourismusbranche primär anhand ökonomischer Indikatoren wie Übernachtungszahlen oder Umsätzen gemessen. Doch diese Kennzahlen greifen zu kurz, wenn es darum geht, den gesamtgesellschaftlichen Wert des Tourismus zu erfa...
03.09.2024
Eine aktuelle bundesweit repräsentative Befragung des Deutschen Instituts Tourismusforschung der FH Westküste (DI Tourismusforschung) untersucht die Einflüsse von Großevents auf die Urlaubsreiseplanung der in Deutschland lebenden Bevölkerung im Jahr ...
03.09.2024
Das Forschungsprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus“ (AIR) geht nach dreijähriger Forschungsarbeit in die finale Phase. Zum Abschluss des Projekts laden die Beteiligten Touristiker*innen, Partner*innen und Interessi...
01.08.2024
Nach dem erfolgreichen Start im Frühjahr gehen die Workshops zum Reifegradmodell Smart Destination in die nächste Runde. Das DI Tourismusforschung und Tourismus NRW e.V. setzen ihre Forschungskooperation fort und laden im September erneut zu vier Wor...
01.07.2024
Zum 01.07.2024 ist das im Rahmen des Förderprogramms „LIFT Transformation“ des BMWK geförderte Projekt „Emissionsfrei campen: Der regenerativ versorgte Campingplatz“ gestartet.
Das Deutsche Institut für Tourismusforschung (DI Tourismusforschung) und ...
24.06.2024
Wie verteilen sich Besucherfrequenzen über das Jahr und welchen Anteil haben die verschiedenen Besuchergruppen? Diese Frage hat das Projekt AIR (= AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus) im neuesten Kurzbericht für ausgewählte Fallbeispi...
05.06.2024
Die dynamischen und rasanten Fortschritte in der digitalen Entwicklung führen zu einer kontinuierlichen Veränderung der Möglichkeiten und Anforderungen an Destinationsmanagementorganisationen (DMO). Was Destinationen tun können und wo sie aktiv werde...
23.05.2024
In enger Zusammenarbeit mit dem DI Tourismusforschung veröffentlichte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein unter der Leitung von Claus Ruhe Madsen einen „Leitfaden Akzeptanz“. Dieser...
14.05.2024
Einige Destinationen im Deutschlandtourismus haben sich bereits auf den Weg zu einer Smart Destination gemacht. Eine Forschungskooperation zwischen dem Deutschen Institut für Tourismusforschung (DI Tourismusforschung) und Tourismus NRW e.V. unterstüt...
10.04.2024
Das DI Tourismusforschung veröffentlicht Ergebnisse der Studie „Die Traumreiseziele der Deutschen“. Die Ergebnisse liefern Einblicke in die Wunschreiseziele der Deutschen und zeigen auf, wo sich Traum und Wirklichkeit unterscheiden.
In ei...
04.03.2024
Seit Beginn der 2000er Jahre gilt Wandern als ‚in‘ und wird als Tätigkeit mit einem positiv besetzten, modernen Image beschrieben. Doch trifft dies auch heute noch zu und was für ein konkretes Bild haben die Deutschen eigentlich von Wanderern? Welche...
21.02.2024
Im Rahmen des Projektes „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ beschäftigt sich das DI Tourismusforschung der FH Westküste seit Anfang 2022 mit einer Vielzahl von bundesweiten Partner*innen aus Forschung und Praxis mi...